Physik und Physikotheologie des jungen Kant
Die Vorgeschichte seiner Allgemeinen Naturgeschichte und Theorie des Himmels
Author
[Bochumer Studien zur Philosophie, 8] 1987. iv, 711 pp.
Publishing status: Available | Original publisher:B.R. Grüner Publishing Company | Language: German
© John Benjamins Publishing Company
Table of Contents
-
Vorwort
-
§ 1 Einleitung | p. 1
-
§ 2 Kants Studenten- und Hauslehrerzeit | p. 19
-
§ 3 Kants akademischer Lehrer Martin Knutzen | p. 34
-
§ 4 Die Wurzeln von I. Kants physikotheologischen Interessen | p. 46
-
§ 5 Der Hinweis von Christian Jacob Kraus auf die Bedeutung des Kometen von 1743/44 für die Vorgeschichte der ANuTH | p. 75
-
§ 6 M. Knutzens astronomische Beobachtungen vom Winter 1743/1744 | p. 90
-
§ 7 Die Unterweisung in der Mathesis an den preußischen Universitäten zur Zeit des jungen Kant | p. 117
-
§ 8 M. Knutzens Bemühungen um die Bestimmung der Bahn des Kometen von 1743/1744 mit Hilfe mechanischer Modelle | p. 173
-
§ 9 Die Kritik von G. W. Leibniz an I. Newtons Kometenbahntheorie aus der 1. Auflage der Principia | p. 198
-
§ 10 Die ersten Versuche zu einer kinematischen Erfassung der Kometenbahnen im 16. und 17. Jahrhundert | p. 212
-
§ 11 I. Newtons Kometenbahntheorie | p. 237
-
§ 12 E. Halleys Beitrag zur Weiterentwicklung der Kometenbahntheorie aus I. Newtons Principia | p. 249
-
§ 13 J. H. Oorts Lehre vom Ursprung der Kometen | p. 259
-
§ 14 E. Halleys Astronomiae cometicae synopsis | p. 266
-
§ 15 I. Newtons Kometenbahntheorie aus der 2. Auflage der Principia | p. 274
-
§ 16 M. Knutzens Vorabankündigung eines Kometen für das Jahr 1744 | p. 296
-
§ 17 Die geogonischen Spekulationen von W. Whiston | p. 307
-
§ 18 Die Newtonrezeption an den deutschen Hochschulen während der 1. Hälfte des 18. Jahrhunderts | p. 348
-
§ 19 Die paradigmatische Funktion der universellen Gravitationstheorie aus I. Newtons Principia | p. 374
-
§ 20 Das wissenschaftstheoretische Programm zu einer universellen Weltdeutung aus den Werken von Newton | p. 399
-
§ 21 Ein Thema aus dem Briefwechsel zwischen Leibniz und Clarke als Leitmotiv der ANuTH | p. 440
-
§ 22 Kants Lehre von der Entstehung des Sonnensystems | p. 486
-
§ 23 Kants Beschreibung des Universums aus der ANuTH als Schöpferwerk eines Gottes Leibnizscher Prägung | p. 524
-
§ 24 Das Gottesbild aus Kants Allgemeiner Naturgeschichte und Theorie des Himmels | p. 549
-
Literaturverzeichnis | p. 612
-
Personenregister | p. 686
-
Sachregister | p. 702
Cited by
Cited by 23 other publications
Briese, Olaf
Falkenburg, Brigitte
Hamid, Nabeel
Howard, Stephen
Irrlitz, Gerd
Irrlitz, Gerd
Irrlitz, Gerd
Irrlitz, Gerd
Irrlitz, Gerd
Irrlitz, Gerd
Jung, Tobias
Losch, Andreas
Lugovoy, S. V.
Meer, Rudolf
Naragon, Steve
Reichenberger, Andrea
Reichenberger, Andrea
Rössler, Reto
Smith, Neil
This list is based on CrossRef data as of 12 november 2023. Please note that it may not be complete. Sources presented here have been supplied by the respective publishers. Any errors therein should be reported to them.
Subjects
Philosophy
Main BIC Subject
HP: Philosophy
Main BISAC Subject
PHI000000: PHILOSOPHY / General