Besprechung
The Letter Liveth: The life, work and library of August Friedrich Pott (1802–1887). By Joan Leopold ( Library & Information Sources in Linguistics, 9).
Amsterdam: John Benjamins, 1983. cliii, 438 Seiten

Rezensiert von Klaus Grotsch
Berlin
Quick links
Full-text access is restricted to subscribers. Log in to obtain additional credentials. For subscription information see Subscription & Price. Direct PDF access to this article can be purchased through our e-platform.

Bibliographische referenzen

Benfey, Meta
Hrg. 1909Theodor Benfey: Zum Andenken für seine Kinder und Enkel [o.0.:] Als Handschrift gedruckt.Google Scholar
Bense, Gertrud
1957 “Die vergleichende Sprachwissenschaft in Halle seit A. F. Pott”. Wissenschaftliche Zeitschrift der Martin-Luther-Universität Halle Wittenberg; Gesellschafts- und Sprachwissenschaftliche Reihe 7:4. 901–905.Google Scholar
1976 “Bemerkungen zu theoretischen Positionen im Werk von A.F. Pott”. Zeitschrift für Phonetik, Sprachwissenschaft und Kommunikationsforschung 29:4. 519–22.Google Scholar
1979 “August Friedrich Pott 1802–1887”. Ibid. 31:1.19–23.Google Scholar
Bopp, Franz
1833–52Vergleichende Grammatik des Sanskrit, Zend, Griechischen, Lateinischen, Litthauischen, Gothischen und Deutschen. 6 Teile. Berlin: F. Dümmler.Google Scholar
1974Analytical Comparison of the Sanskrit, Greek, Latin and Teutonic Languages, shewing the original identity of their grammatical structure, … Hrsg. von E. F. K. Koerner, Amsterdam: John Benjamins. DOI logoGoogle Scholar
Brekle, Herbert Emst & Hans-Jürgen Höller
1981 “Biobibliographic Handbook of 18th-century Scholars in the Language Sciences in German-Speaking Countries. Presentation of a research project”. HL 8.171–90. DOI logoGoogle Scholar
Brunner, Horst & Joachim Helbig
(in Verbindung mit Ulrich Pretzel) Hrsg. 1982Wilhelm Scherer – Elias von Steinmeyer: Briefwechsel 1872–1886. Göppingen: W. Kümmerle.Google Scholar
Christmann, Hans Helmut
Hrsg. 1977Sprachwissenschaft des 19. Jahrhunderts. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.Google Scholar
Dietze, Joachim
1966August Schleicher als Slawist: Sein Leben und Werk aus der Sicht der Indogermanistik. Berlin: Akademie-Verlag.Google Scholar
Gabelentz, Georg von der
1888 “Pott, August Friedrich”. Allgemeine Deutsche Biographie 26.478–85. Berlin: Duncker & Humblot. (Repr. in Sebeok 1966 I, 251–61.)Google Scholar
Hermann, Eduard
1923Berthold Delbrück: Ein Gelehrtenleben aus Deutschlands großer Zeit. Mit 2 Bildnissen. Jena: Frommann.Google Scholar
Horn, Paul
1888 “August Friedrich Pott”. Beiträge zur Kunde der indogermanischen Sprachen 13.317–41. (Repr. in Pott 1974.xvii–xli.)Google Scholar
Koerner, E. F. Konrad
1975 “Zu Ursprung und Geschichte der Besternung in der historischen Sprachwissenschaft. Eine historiographische Notiz”. Zeitschrift für vergleichende Sprachforschung 89:2.185–90.Google Scholar
Lazarus, Moritz, Heymann Steinthal
1971–85Moritz Lazarus und Heymann Steinthal. Die Begründer der Völkerpsychologie in ihren Briefen. Bde.I, II/1 und II/2. Hrsg. von Ingrid Belke. Tübingen: J.C.B. Mohr (Paul Siebeck).Google Scholar
Lefmann, Salomon
1870August Schleicher: Skizze. Leipzig: B.G. Teubner.Google Scholar
1891–97Franz Bopp: Sein Leben und seine Wissenschaft. 2 Bde. und Nachtrag . Berlin: G. Reimer.Google Scholar
Leopold, Joan
1975 Rezension von Pott 1974 HL 2.263–69. DOI logoGoogle Scholar
Leitzmann, Albert
Hrsg. 1937Briefwechsel zwischen Karl Müllenhoff und Wilhelm Scherer (1862–83). Mit einer Einführung von Eduard Schröder. Berlin & Leipzig: Walter de Gruyter.Google Scholar
Pott, August Friedrich
1832 “Abhandl. von Johannsen und von Calmberg über die Beziehung der Lat. auf die Sanscrit-Sprache”. Berliner Jahrbücher für wissenschaftliche Kritik. September, Nr.48–49, Sp.381–89.Google Scholar
1833Etymologische Forschungen auf dem Gebiete der Indo-Germanischen Sprachen, mit besonderem Bezug auf die Lautumwandlung im Sanskrit, Griechischen, Lateinischen, Litthauischen und Gothischen. Bd.1. Lemgo: Meyer.Google Scholar
1974[1884–90]Einleitung in die Allgemeine Sprachwissenschaft. Preceded by the same author’s Zur Literatur der Sprachenkunde Europas. Newly ed., together with a biobibliographical sketch of Pott by Paul Horn, by E. F. K. Koerner. Amsterdam: John Benjamins.Google Scholar
Schlawe, Fritz
1969Die Briefsammlungen des 19. Jahrhunderts: Bibliographie der Briefausgaben und Gesamtregister der Briefschreiber und Briefempfänger 1815–1915. 2 Bde. Stuttgart: J.B. Metzler.Google Scholar
Sebeok, Thomas Α.
ed. 1966Portraits of Linguists: A biographical source book for the history of western linguistics, 1746–1963. 2 vols. Bloomington & London: Indiana Univ. Press.Google Scholar
Vahlen, Johannes
Hrsg. 1852Karl Lachmanns Briefe an Moritz Haupt Berlin: Georg Reimer.Google Scholar
Wilbur, Terence H.
ed. 1977The “Lautgesetz”- Controversy: A documentation. Amsterdam: John Benjamins.Google Scholar