Besprechung
Logisch-semantische Studien in der Grammatik des frühen 19. Jahrhunderts. Untersuchungen zur Kategorieniehre von Simon Heinrich Adolf Herling By Michael Elmentaler ( Reihe Germanistische Linguistik, 160).
Tubingen: Max Niemeyer, 1996. 164 Seiten

Rezensiert von Kjell-Åke Forsgren
Quick links
Full-text access is restricted to subscribers. Log in to obtain additional credentials. For subscription information see Subscription & Price. Direct PDF access to this article can be purchased through our e-platform.

Bibliographische referenzen

Bernhardi August Friedrich
1801/02Sprachlehre. 2 Teile. Berlin: Duncker & Humblot.Google Scholar
Forsgren, Kjell-Åke
1985Die deutsche Satzgliedlehre. Zur Entwicklung der Syntax im Spiegel einiger allgemeiner und deutscher Grammatiken. (= Acta Universitatis Gothenburgensis; Göteborger Germanistischer Forschungen, 29.) Göteborg: Universität Göteborg.Google Scholar
1988 “Operationale Verfahren in der deutschen Grammatik: Zur Heuristik traditioneller und moderner Syntaxforschung”. Studia Neophilologica 60.63–75. DOI logoGoogle Scholar
1992Satz, Satzarten, Satzglieder: Zur Gestaltung der traditionellen Grammatik von Karl Ferdinand Becker bis Konrad Duden 1830–1880. Münster: Nodus.Google Scholar
Meiner, Johann Werner
1781Versuch einer an der menschlichen Sprache abgebildeten Vernunftlehre oder Philosophie und allgemeine Sprachlehre. Leipzig: J.G.I. Breitkopf. (Faks.-Neudruck, mit einer Einleitung von Herbert E. Brekle, Stuttgart-Bad Cannstadt: Friedrich Frommann (Günter Holzboog) 1971.)Google Scholar
Roth, Georg Michael
1795Antihermes oder philosophische Untersuchung über den reinen Begriff der menschlichen Sprache und die allgemeine Sprachlehre. Frankfurt am Main & Leipzig: Neue Buchhandlung.Google Scholar