Besprechung
Sprachgeschichte und Geschichte der Sprachwissenschaft. Herausgegeben von Daniel Jacob & Thomas Krefeld.
Tübingen: Gunter Narr Verlag, 2007. 225 Seiten. ISBN 978-3-8233-6349-1 48 Euro

Rezensiert von Anja Stukenbrock
Quick links
Full-text access is restricted to subscribers. Log in to obtain additional credentials. For subscription information see Subscription & Price. Direct PDF access to this article can be purchased through our e-platform.

Bibliographische referenzen

Auer, Peter
1999Sprachliche Interaktion: Eine Einführung anhand von 22 Klassikern. Tübingen: Max Niemeyer. DOI logoGoogle Scholar
Blitz, Martin
2000Aus Liebe zum Vaterland: Die deutsche Nation im 18. Jahrhundert. Hamburg: Hamburger Edition.Google Scholar
Grice, Herbert Paul
1975 “Logic and Conversation”. Speech Acts ed. by Peter Cole & Jerry Morgan, 41–58. New York: Academic Press. DOI logoGoogle Scholar
Hardtwig, Wolfgang
1994Nationalismus und Bürgerkultur in Deutschland 1500–1914: Ausgewählte Aufsätze. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.Google Scholar
Koch, Peter & Wulf Oesterreicher
1996 “Sprachwandel und expressive Mündlichkeit”. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik 102.64–96. DOI logoGoogle Scholar
Oesterreicher, Wulf
2001 “Plurizentrische Sprachkulturen – der Varietätenraum des Spanischen”. Romanistisches Jahrbuch 51.281–311.Google Scholar
Selting, Margret & Elizabeth Couper-Kuhlen
2000 “Argumente für die Entwicklung einer ‘interaktionalen Linguistik’”. Gesprächsforschung 1.76–95. (www​.gespraechsforschung​-ozs​. de).