Methodologie in den Übersetzungswissenschaften [Methodology in Translation Studies Methodology in Translation Studies]
Peter Flynn & Yves Gambier
Übersetzung von Melanie Sommer & Marsibill Otto
Inhaltsverzeichnis
Der Begriff Methodologie kann als die Untersuchung von oder das Wissen über Methoden definiert werden. Sie kann also als charakteristisches Merkmal oder Kennzeichen einer bestimmten Disziplin oder eines bestimmten Ansatzes innerhalb eines Fachgebiets angesehen werden. Insofern umfasst die Methodologie stets Widersprüche, kontinuierliche Verfeinerung sowie Neubewertung (Kuhn 1962). Eine Auseinandersetzung mit der Methodologie sollte streng genommen auch die Position(ierung) (vgl. Marcus 1998: 98) des Gelehrten oder der Lehre miteinbeziehen; sowohl innerhalb eines bestimmten Ansatzes und der Disziplin insgesamt als auch bezüglich weiterer verwandter Ansätze. Im Falle der Übersetzungswissenschaft (Translation Studies) zeigt sich dies in der langjährigen Debatte über den Nutzen und die Wirksamkeit des Geisteswissenschaftlichen und des Erfahrungswissenschaftlichen Paradigmas (Gile 2005) bezüglich möglicher Lösungen und Verstehensprozesse von übersetzungs- und dolmetschwissenschaftlichen Phänomenen. Dasselbe gilt für die verschiedenen Wenden (in der Regel als turns bezeichnet) der Übersetzungswissenschaft, in denen die Versuche, sich zu erweitern und sich als bestimmte akademische Disziplin abzugrenzen und zu etablieren, zum Ausdruck kommen (Snell- Hornby 2006)[i]. Des Weiteren führten das Bewusstsein über die Positionierung und die damit verbundenen ethischen und politischen Auswirkungen für die Wissenschaftler zu vermehrten Untersuchungen auf diesem Gebiet (siehe auch Committed approaches and activism; Gender and translation; Political translation; Post-colonial literatures and translation)[ii]. All diese Wenden bewirkten ein Umdenken in der Methodologie oder sogar die Ablehnung bestehender Ansätze und ihrer dazugehörigen Methodologien. Da die Dolmetschwissenschaft (Interpreting Studies) ihre eigenen methodologischen Ansätze entwickelt hat, konzentriert sich die folgende Diskussion ausschließlich auf die Übersetzungswissenschaft.