Besprechung
Gabriele Harhoff. Grenzen der Skopostheorie von Translation und ihrer praktischen Anwendbarkeit
Frankfurt am Main-Bern-New York-Paris: Peter Lang, 1991. 180 Seiten ISBN 3-631-43707-2 DM 70,-. (Anglo-American Forum, 21).

Rezensiert von Christiane Nord
Heidelberg
Inhaltsverzeichnis

Nach einer kurzen Einleitung, in der die gegenwärtige Situation der Übersetzungswissenschaft skizziert und das Ziel der Untersuchung dargelegt wird (S. 1- 3), geht die Autorin auf das Verhältnis zwischen Theorie und Praxis "in der Übersetzungswissenschaft" [sic] (S. 4-9) und auf verschiedene Definitionen des Übersetzungsbegriffs (Reiß/Vermeer, Diller/Kornelius, Hönig/Kußmaul gegenüber Oettinger und Koller) ein (S. 10-13). Unter der Überschrift "Zum allgemeinen Sprachbegriff in der Übersetzungswissenschaft" behandelt sie dann ausführlich den Zeichenbegriff Saussures, die Dichotomie Kompetenz/Performanz bei Chomsky und ein buntes Kaleidoskop mehr oder weniger pragmatisch orientierter Ansätze der Sprach- oder besser Kommunikationsbetrachtung innerhalb und außerhalb der Übersetzungswissenschaft (u.a. Reiß/Vermeer, Gipper, Vermeer, Diller/Kornelius, die Sapir/Whorf-Hypothese, Wandruszka, Hönig/Kußmaul, Coseriu, Habermas) und läßt auch die handlungstheoretische Ausrichtung (Hüllen, Pike, Frese) und die Sprechakttheorie (Searle, Austin, Wunderlich) nicht aus. Ein eigenes Unterkapitel ist den "außersprachlichen Determinanten" (Reiß 1971) und der Behandlung dieses Aspekts bei Hönig/Kußmaul (1982) gewidmet (S. 14-60).

Full-text access is restricted to subscribers. Log in to obtain additional credentials. For subscription information see Subscription & Price. Direct PDF access to this article can be purchased through our e-platform.

Literatur

Hönig, Hans G. und Paul Kußmaul
1982Strategie der Übersetzung: Ein Lehr- und Arbeitsbuch. Tübingen: Narr.Google Scholar
Holz-Mänttäri, Justa
1984Translatorisches Handeln: Theorie und Methode. Helsinki: Suomalainen Tiedeakatemia. [Annales Academiae Scientiarum Fennicae B, 226.]Google Scholar
Kelly, Louis G.
1979The True Interpreter: A History of Translation Theory and Practice in the West. Oxford: Blackwell.Google Scholar
Königs, Frank G.
1979Übersetzung in Theorie und Praxis: Ansatzpunkte für die Konzeption einer Didaktik des Übersetzens. Heidelberg: J. Groos.Google Scholar
1987 “Was beim Übersetzen passiert: Theoretische Aspekte, empirische Befunde und praktische Konsequenzen”. Die Neueren Sprachen 86. 162–185.Google Scholar
Koller, Werner
1979Einführung in die Übersetzungswissenschaft. Heidelberg: Quelle.Google Scholar
Krings, Hans P.
1986Was in den Köpfen von Übersetzern vorgeht: Eine empirische Untersuchung zur Struktur des Übersetzungsprozesses an fortgeschrittenen Französischlernern. Tübingen: Narr.Google Scholar
Reiβ, Katharina
1971Möglichkeiten und Grenzen der Übersetzungskritik: Kategorien und Kriterien für eine sachgerechte Beurteilung von Übersetzungen. München: Hueber. [Hueber Hochschulreihe, 12.]Google Scholar
Reiβ, Katharina und Hans J. Vermeer
1984Grundlegung einer allgemeinen Translationstheorie. Tübingen: Niemeyer. [Linguistische Arbeiten, 147.]Google Scholar
Vermeer, Hans J.
1978 “Ein Rahmen für eine allgemeine Translationstheorie”. Lebende Sprachen 23. 99–102. [Repr. in Vermeer 1983: 48-61.]   DOI logoGoogle Scholar
1983Aufsätze zur Translationstheorie. Heidelberg: Selbstverlag.Google Scholar
1986voraussetzungen für eine translationstheorie—einige kapitel kultur- und sprachtheorie. Heidelberg.Google Scholar
21990Skopos und Translationsauftrag—Aufsätze. Heidelberg, [0074h = translatorisches handeln, 2.] DOI logoGoogle Scholar