References

Reading primers and catechisms (in chronological order)

Anon. c
1470Abecedarium fragment, [Southern Germany (Ulm?)].Google Scholar
Melanchthon, Philipp
1524Elementa pverilia Philippi Melanchthonis, quibus adiecta est ratio formandae juuentutis ad mores Christianos & ueram pietatem, Huldricho Zwinglio autore. Avgvstae Vindelicorum (= Augsburg), per Simpertum Rüff, expensis D. Sigismundi Grim, Mense Januario 1524.Google Scholar
1524Philipps Melanchthons Handtbüchlein, wie man die kinder zu der geschrifft vnd lere halten sol. Nürnberg.Google Scholar
Anon.
1525Eyn Bökeschen vor de leyen vnde kinder. Wittemberch (= Wittenberg): Hans Weiss.. [URL] (28 February 2022).
1525Eyn buchlin fur die leyen vnd kinder. Wittemberg: Nickel Schirlentz.Google Scholar
1525Quo pacto statim a primis annis pueri debeãt in Christianismo institui. Libellus perutilis. Impressum Wittembergae per Georgium Rhaw. (= Wittenberg: Georg Rhau).Google Scholar
Ickelsamer, Valentin
1527Die rechte weis auffs kürtzist lesen zu lernen, wie das zum ersten erfunden, und aus der rede vermerckt worden ist, sampt einem gesprech zweyer kinder aus dem wort gottes. Erffurdt: Loersfelt.Google Scholar
Luther, Martin
1529Der Kleine Catechismus Für die gemeine Pfarherr vnd Prediger. Marpurg.Google Scholar
1529Parvvs Catechismvs pro pveris in schola. Vuittembergae, apud Georgium Rhau.Google Scholar
Anon.
1529Quo pacto statim a primis annis pueri debeãt in Christianismo institui. Libellus perutilis. Erphurdie excudebat Melchior Saxo.Google Scholar
Luther, Martin
1531Catechismus. D. Mar. Luth. Düdesch unde Latinisch, daruth de Kinder lichtliken in dem lesende underwiset mögen werden. Magdeburgi: Excussit Michael Lotther.Google Scholar
Grüßbeutel, Jacob
1531Ein Besonder fast nützlich stymmen büchlein mit figuren, welche die stymmen an jn selbs anzeygen, mit silben vnd namen, In welchem die Gesellen, Eehalten, vnd ander leut, auch die kinder, weyb und mann, bald (als in . x x i i i j . stunden auff das mindst) leychtlich / mögen lernen lesen. Nürnberg: (Kunigund Hergot).Google Scholar
Luther, Martin
1532Parvvs Catechismvs pro pueris in schola, nuper auctus. Per Mart. Luth. Vitebergae. Norimbergae: Apud Fridericum Peypus (= Nürnberg: Friedrich Peypus).Google Scholar
Ickelsamer, Valentin
1534Die rechte weis auffs kürtzist lesen zu lernen, wie das zum ersten erfunden, und aus der rede vermerckt worden ist, Gemehret mit Silbenfiguren und Namen. Sampt dem Text des kleinen Catechismi. Marpurg: Rhode.Google Scholar
Brenz, Johannes
1550Catechismus Deutsch des Herren Johann Brenzen für die Jugendt zu Schwebischen Hall. Nürnberg: Valentin Neuber.Google Scholar
Anon.
1618Tabula elementaria pro pueris elementariis. + Tabula cathechistica. Augustae Vindelicorum: Apud Christophorum Mangum. [URL] (28 February 2022). [URL] (28 February 2022).
1667A A a b c d […]. [German]. Cölln (= Köln): Katterbach.Google Scholar
Anon. c.
1680Libellus Abcdarius. Halle: Salfelds Witwe n. d.Google Scholar
Canisius, Petrus
1711Kleiner Catechismus Petri Canisii Soc. Jesu. München: Lucas Straub.Google Scholar
Anon.
1734Catholisches Namenbüchl. Das ist: ein sonderbar kurtzer Weeg, bald und leichtlich lesen zu lehrnen, sowohl für alte als jungen Personen welche nit Zeit haben lang gemeine Schulen zu besuchen. Mit schönen Bildnussen gezieret und aufs Neu übersehen. Straubing: Cassian Betz.Google Scholar
1735Sserbske Katholßke A B C Knischki. Budißin.Google Scholar
1770Der kleine katholische Katechismus auf Churfürstl. höchsten Befehl zum Gebrauche der deutschen Schulen herausgegeben. München: Fritz n. d. [URL] (28 February 2022).
1776A B C Buchstabir- und Lesebuch, zum Gebrauch in den protestantischen Schulen der Fürstlich-Nassau-Weilburgischen Landen. Auf gnädigsten Befehl herausgegeben von der gemeinschaftlichen Erziehungsanstalt zu Kirchheim Bolanden. Worms: Kranzbühler.Google Scholar
1781Buchstabir-und Lese-Büchlein, nach welchem das Lesen, der zarten Jugend, leicht und gründlich kann beygebracht werden. Nebst dem Kleinen Catechismo Lutheri und Schul-Gebethen, einer kurzgefaßten Kirchengeschichte alten und neuen Testaments, kurtzen Anweisungen zur Rechtschreibekunst, Kenntniß des Erdbodens und Rechen-Kunst wobey zu jeder Specie dienliche Tafeln, wie auch von Müntz, Maaß und Gewichts-Sorten befindlich sind. Leipzig, Budißin (= Bautzen): Jacob Deinzer, fourth, enlarged and impr. edition.Google Scholar
Anon. c.
1800Teutsch-Reformirtes Namenbüchlein, samt den Fünf Hauptstücken. Für die Kinder, welche anfangen zu lernen. Frankfurt am Main: Jäger’-sche Buch-, Papier-und Landkarten-Handlung auf dem Pfarreisen, n. d.Google Scholar
[Weiß, Johann Gottlieb.]
1802Neue Fibel, oder ABC-Buchstabier-und Lesebüchlein. Erstes Elementarbuch für Stadt-und Landschulen. Königsberg: Göbbels & Unzer.Google Scholar
1808Naujas Pibelis arba knygéles isz kurriu Kudikiei gal issimokintis Boksztawus pázint, jus sudeti, it isz Knygu skaityti. Karalauczuje (= Königsberg): Mette.Google Scholar
1808Nowy Elementarzyk czyli Abecadło z Ksiazka do składania i czytania; dla skoł mieyskich i wieyskich. W Krolewcu (= Königsberg): Nakładem i Koßtem Królewsko-Nadworney Hartungskiey Drukarni.Google Scholar
Steuer, Joseph
(ed) 1842Erstes Lesebuch für katholische Stadt-und Landschulen. Mit Rücksicht auf den Schreibleseunterricht. Breslau: Josef Max und Comp.Google Scholar
Schulz, Otto
1854Hand-Fibel. Enthält: Elementar-Uebungen zum Lesen; poetische und prosaische Lesestücke; eine Sammlung biblischer Sprüche; die fünf Hauptstücke des christlichen Glaubens. Berlin: Oehmigke.Google Scholar
1875Hand-Fibel. Enthält: Elementar-Übungen zum Lesen; poetische und prosaische Lesestücke. Ausgabe C. Nach der analytisch-synthetischen Methode bearbeitet von H. Bohm, Berlin: Oehmigke.Google Scholar
1884Hand-Fibel. Enthält: Elementar-Übungen zum Lesen; poetische und prosaische Lesestücke. Ausgabe B. Für den Schreib-Lese-Unterricht bearbeitet von Karl Bormann, revidierte Aufl. Berlin: Oehmigke.Google Scholar
Anon.
1897Naujas Lietuwiszkas Fybelis arba knygéles isz kurriû kudikiei gal issimokintis' skaitytines pázint, jes sudēt ir isz knygû skaityti. Bitėnai: Martynas Jankus. [URL] (28 February 2022).Google Scholar
1910Fibel oder Lesebuch für die Unterklassen katholischer Volksschulen. Herausgegeben im Auftrage des Königlichen Provinzial-Schulkollegiums zu Münster. I. Teil: Für das erste Schuljahr. Ausgabe nach der Normalwörter-Methode. Dortmund: Crüwell.Google Scholar
1912Fibel oder Lesebuch für die Unterklassen katholischer Volksschulen. Herausgegeben im Auftrage des Königlichen Provinzial-Schulkollegiums zu Münster. Erster Teil: Für das erste Schuljahr. Nach der Schreiblese-Methode unter Berücksichtigung der phonetischen Grundsätze. Dortmund: Crüwell.Google Scholar

Secondary sources

Allgemeine Verfügung
1872Allgemeine Verfügung über Einrichtung, Aufgabe und Ziel der preußischen Volksschule. Allgemeine Bestimmungen des Königlich Preußischen Ministers der geistlichen, Unterrichts-und Medicinal-Angelegenheiten betreffend das Volksschul-, Präparanden-und Seminar-Wesen. Hannover: Meyer 18755 4–35.Google Scholar
Benzing, Josef
1959Zur Entstehung der Hahnenfibel. Philobiblon 3: 9–19.Google Scholar
Bödeker, Hans E. & Hinrichs, Ernst
(eds) 1999Alphabetisierung und Literalisierung in Deutschland in der Frühen Neuzeit. Tübingen: Niemeyer. DOI logoGoogle Scholar
Brüggemann, Theodor & Brunken, Otto
(eds) 1987Handbuch zur Kinder-und Jugendliteratur. Vom Beginn des Buchdrucks bis 1570. Stuttgart: Metzler.Google Scholar
Dieckmann, K.
1906Sind die Crüwellschen Lesefibeln modern? Pädagogische Woche 2: 469–470.Google Scholar
Fechner, Heinrich
1882Die Methoden des ersten Leseunterrichts. Eine quellenmäßige Darstellung ihrer Entwicklung. Berlin: Wiegandt & Grieben.Google Scholar
Gabele, Paul
1962Pädagogische Epochen im Abbild der Fibel. München, Frankfurt/M, Berlin, Hamburg: List.Google Scholar
Geißler, Gert
2013Schulgeschichte in Deutschland. Von den Anfängen bis in die Gegenwart. Frankfurt a. M.: Lang.Google Scholar
Göbelbecker, L. F.
1933Entwicklungsgeschichte des ersten Leseunterrichts von 1477 bis 1932. In quellenmäßiger Darstellung und theoretischer Beleuchtung. Kempten, Leipzig: Nemnich.Google Scholar
Götz, Gerhard
1992Das Gottes-und Jesusbild in Fibeln des 19. und 20. Jahrhunderts. Augsburg: Wissner.Google Scholar
Hammerstein, Notker & Buck, August
(eds) 1996Handbuch der deutschen Bildungsgeschichte. Bd. 1: 15. bis 17. Jahrhundert. Von der Renaissance und der Reformation bis zum Ende der Glaubenskämpfe. München: Beck.Google Scholar
Kehr, Carl
1879Die Geschichte des Leseunterrichtes. In Geschichte der Methodik des deutschen Volksschulunterrichtes. II. Band, Carl Kehr (ed), 328–439. Gotha: Thienemann.Google Scholar
König, Karlheinz
1991Rahmenbedingungen und Praxis des Unterrichts an den “Teutschen” Schulen im ausgehenden Spätmittelalter und in der frühen Neuzeit. In Handbuch der Geschichte des Bayerischen Bildungswesens, Vol. 1, Max Liedtke (ed), 250–290. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.Google Scholar
Krone, Kerstin von der
2018The Duty to Know: Nineteenth-Century Jewish Catechisms and Manuals and the Making of Jewish Religious Knowledge. History of Knowledge, June 3 2018 <[URL] (28 February 2022).
Menck, Peter
2001Die Erziehung der Jugend zur Ehre Gottes und zum Nutzen des Nächsten. Die Pädagogik August Hermann Franckes. Tübingen: Max Niemeyer.Google Scholar
Meyer, Johannes
1912Luthers Kleiner Katechismus. Der deutsche Text in seiner geschichtlichen Entwicklung. Bonn: Marcus & Weber. DOI logoGoogle Scholar
Oblinger, Hermann
1991Konfessioneller Schulstreit in Schwaben zur Zeit der Reformation und Gegenreformation. In Handbuch der Geschichte des Bayerischen Bildungswesens, Vol. 1, Max Liedtke (ed), 466–485. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.Google Scholar
Paulsen, Friedrich
1919Geschichte des gelehrten Unterrichts auf den deutschen Schulen und Universitäten vom Ausgang des Mittelalters bis zur Gegenwart. Erster Band. Leipzig: Veit & Comp. DOI logoGoogle Scholar
Schmack, Ernst
1960Der Gestaltwandel der Fibel in vier Jahrhunderten. Ratingen: Henn.Google Scholar
Schmitt, Johann
1935Der Kampf um den Katechismus in der Aufklärungsperiode Deutschlands. München: Oldenbourg. DOI logoGoogle Scholar
Schuel-Ordnung
1762Schuel = Ordnung. Wie selbe dermahlen in deß Löbl. Reichs Gotts = Hauß Ottobeyrisch. Herrschafft eingeführet, und zum besten der Jugend, genaue zu beobachten anbefohlen worden. [Ottobeuren].Google Scholar
Sroka, Wendelin
2017Neue Fibel – Nowy Elementarzyk – Naujas Pibelis: investigating traces of a plurilingual family of primers in 19th century Prussia. Reading Primers International 14: 7–18.Google Scholar
2018Katechetische Hauptstücke in Fibeln des 19. Jahrhunderts im Königreich Preußen. In Religion und Bildungsmedien, Eva Matthes & Sylvia Schütze (eds), 126–142. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.Google Scholar
2022Deutschsprachige Katechismusfibeln im 19. Jahrhundert: Eine grenzüberschreitende Spurensuche. In: Religiöse Bildung im langen 19. Jahrhundert . Spannungsfelder, Orte, Medien, Berufsprofile, Antje Roggenkamp & Johannes Wischmeyer (eds), 169-196. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt.Google Scholar
Steinmaier, Walter
2001Als das ABC auf die Dörfer kam. Ein Beitrag zur Sozialgeschichte des 16. – 18. Jahrhunderts. Die Entstehung der Nürnberger Landschulen und das Leben ihrer Schulmeister. Nürnberg: Mabase.Google Scholar
Steuer, Joseph
1840Ueber ein erstes Lesebuch in Volksschulen. Der katholische Jugendbildner II, 5: 281–296.Google Scholar
Teistler, Gisela
1999Fibeln als Dokumente für die Entwicklung der Alphabetisierung. In Alphabetisierung und Literalisierung in Deutschland in der Frühen Neuzeit, Hans E. Bödeker & Ernst Hinrichs (eds), 255–281. Tübingen: Niemeyer. DOI logoGoogle Scholar
2003Fibel-Findbuch. Osnabrück: Wenner.Google Scholar
2007Die Elementarisierung des Elementarlesebuches: Von der Katechismusfibel zur Fibel “vom Kinde aus”. In Elementarisierung im Schulbuch, Eva Matthes & Carsten Heinze (eds), 37–58. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt.Google Scholar
Weismann, Christoph
1990Die Katechismen des Johannes Brenz 1. Die Entstehungs-, Text-und Wirkungsgeschichte. Berlin: de Gruyter.Google Scholar
2016Die Katechismen des Johannes Brenz 2. Bibliographie 1528–2013. Berlin: de Gruyter. DOI logoGoogle Scholar