Article published In:
Historiographia Linguistica
Vol. 48:1 (2021) ► pp.6082
References (73)
References
Becker, Siegfried. 2005. “Bernhard Martin und die deutsche Volkskunde in Marburg 1934–1945”. Germanistik und Kunstwissenschaften im ‘Dritten Reich.’ Marburger Entwicklungen, 1920–1950 (= Academia Marburgensis 10.) ed. by Kai Köhler, Burghard Dedner & Waltraud Strickhausen, 99–142. München: Saur. DOI logoGoogle Scholar
Bernsmeier, Helmut. 1977. “Der Allgemeine Deutsche Sprachverein in seiner Gründungsphase”. Muttersprache 87:6. 369–395.Google Scholar
. 1980. “Der Allgemeine Deutsche Sprachverein in der Zeit von 1912 bis 1932”. Muttersprache 90:3–4. 117–140.Google Scholar
. 1983. “Der Deutsche Sprachverein im ‘Dritten Reich’”. Muttersprache 93:1–2. 35–58.Google Scholar
Bockhorn, Olaf. 1994. “Von Ritualen, Mythen und Lebenskreisen: Volkskunde im Umfeld der Universität Wien”. Völkische Wissenschaft. Gestalten und Tendenzen der deutschen und österreichischen Volkskunde in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts ed. by Wolfgang Jacobeit & Hannjost Lixfeld, 477–526. Wien / Köln / Weimar: Böhlau.Google Scholar
. 2010. “‘Die Angelegenheit Dr. Wolfram, Wien’. Zur Besetzung der Professur für germanisch-deutsche Volkskunde an der Universität Wien”. Geisteswissenschaften im Nationalsozialismus. Das Beispiel der Universität Wien ed. by Mitchell G. Ash, Wolfram Niess & Ramon Pils, 199–224. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht unipress.Google Scholar
Brednich, Rolf Wilhelm. 1997. “Germanische Sinnbilder und ihre vermeintliche Kontinuität. Eine Bilanz”. Symbole. Zur Bedeutung der Zeichen in der Kultur ed. by Rolf Wilhelm Brednich & Heinz Schmitt, 80–93. Münster / New York / München / Berlin: Waxmann.Google Scholar
Doval, Irene. 2007. “Fremdwortdiskussion und Verdeutschungsarbeit des deutschen Sprachvereins in der NS-Diktatur”. Germanistische Mitteilungen 651.39–57.Google Scholar
Ebner, Jakob. 1980. Wie sagt man in Österreich? Wörterbuch der österreichischen Besonderheiten. (= Duden-Taschenbücher 8.) Mannheim / Wien / Zürich: Bibliographisches Institut.Google Scholar
Eisenberg, Peter. 2011. Das Fremdwort im Deutschen. Berlin / New York: de Gruyter. DOI logoGoogle Scholar
Ernst, Peter. 2006. Deutsche Sprachgeschichte. Eine Einführung in die diachrone Sprachwissenschaft des Deutschen. Wien: Facultas.Google Scholar
Förster, Uwe. 2000. “Die Gesellschaft für deutsche Sprache. Ein geschichtlicher Überblick”. Die deutsche Sprache zur Jahrtausendwende: Sprachkultur oder Sprachverfall? ed. by Karin Eichhoff-Cyrus & Rudolf Hoberg, 330–340. Mannheim / Leipzig / Wien / Zürich: Dudenverlag.Google Scholar
Geißler, Ewald. 1938. “Über Sprachechtheit. Antwort an Wien”. Wissenschaftliche Beihefte zur Zeitschrift des Deutschen Sprachvereins 7:50. 13–27.Google Scholar
Götze, Alfred. 1936. “Grundsätze und Folgerungen”. Muttersprache 51:9. 328–330.Google Scholar
Hartmann, Silvia. 1999. Fraktur oder Antiqua. Der Schriftenstreit von 1881 bis 1941. (= Theorie und Vermittlung der Sprache 28.) Second edition. Frankfurt am Main / Berlin / Bern / Bruxelles / New York / Wien: Lang.Google Scholar
Hübner, Arthur. 1937. “Bewegung”. Muttersprache 52:1. 3–5.Google Scholar
Hüsing, Georg. 1927. Die deutschen Hochgezeiten. Wien: Eichendorff-Haus.Google Scholar
Jacobeit, Wolfgang & Ute Mohrmann. 1982. “Zur Geschichte der volkskundlichen Lehre unter Adolf Spamer an der Berliner Universität (1933–1945)”. Ethnographisch-Archäologische Zeitschrift 231. 283–298.Google Scholar
Kirkness, Alan. 1975. Zur Sprachreinigung im Deutschen 1789–1871. Eine historische Dokumentation. (= Forschungsberichte des Instituts für deutsche Sprache 26.1 & 26.2.) Tübingen: Narr.Google Scholar
. 1984. “Das Phänomen des Purismus in der Geschichte des Deutschen”. Sprachgeschichte. Ein Handbuch zur Geschichte der deutschen Sprache und ihrer Erforschung (HSK). Volume 2.11. First edition ed. by Werner Besch, Oskar Reichmann & Stefan Sonderegger, 290–299. Berlin: de Gruyter.Google Scholar
Krischke, Wolfgang. 2009. Was heißt hier Deutsch? Kleine Geschichte der deutschen Sprache. München: Beck.Google Scholar
Mehl, Erwin. 1960. “Professor Dr. Karl Tekusch, dem Streiter für die Sprachechtheit, zum Siebziger”. Wiener Sprachblätter 10:3. 33–34.Google Scholar
. 1978. “Prof. Dr. Karl Tekusch”. Obituary. Wiener Sprachblätter 28:1. 1.Google Scholar
Mitteilungen des Vereins ‘Muttersprache’ Wien. 1959. 9:4.Google Scholar
Muhr, Rudolf. 2004. “Anglizismen als Problem der Linguistik und Sprachpflege in Österreich und Deutschland zu Beginn des 21. Jahrhunderts”. Eurospeak. Der Einfluss des Englischen auf europäische Sprachen zur Jahrtausendwende (= Österreichisches Deutsch – Sprache der Gegenwart 1.) ed. by Rudolf Muhr & Bernhard Kettemann, 9–54. Frankfurt am Main / Berlin / Bern / Bruxelles / New York / Oxford / Wien: Lang.Google Scholar
Müller, Senya. 1994. Sprachwörterbücher im Nationalsozialismus. Die ideologische Beeinflussung von Duden, Sprach-Brockhaus und anderen Nachschlagewerken während des ‘Dritten Reichs’. Stuttgart: M&P.Google Scholar
Olt, Reinhard. 1991. Wider das Fremde? Das Wirken des Allgemeinen Deutschen Sprachvereins in Hessen 1885–1944. (= Quellen und Forschungen zur hessischen Geschichte 80.) Darmstadt: Hessische Historische Kommission.Google Scholar
Pfalzgraf, Falco. 2016. Karl Tekusch als Sprachkritiker. Seine Rolle in Wiener Sprachvereinen des 20. Jahrhunderts. (Greifswalder Beiträge zur Linguistik 10.) Bremen: Hempen.Google Scholar
Picker, Henry. 1993. Hitlers Tischgespräche im Führerhauptquartier. Frankfurt am Main / Berlin: Ullstein.Google Scholar
Polenz, Peter von. 1967. “Sprachpurismus und Nationalsozialismus. Die ‘Fremdwort’-Frage gestern und heute”. Nationalismus in Germanistik und Dichtung ed. by Benno von Wiese & Rudolf Henß, 79–112. Berlin: Erich Schmidt.Google Scholar
. 1999. Deutsche Sprachgeschichte vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart. Band III. 19. und 20. Jahrhundert. Berlin / New York: de Gruyter.Google Scholar
Reichsministerium für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung, ed. 1940. “Amtliche Erlasse a) für das Reich, 609. Gebrauch von Fremdwörtern”. Deutsche Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung. Amtsblatt des Reichsministeriums für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung und der Unterrichtsverwaltungen der Länder 6. 534. <[URL]>.
Reinecke, Adolf. 1901. Deutsche Wiedergeburt. Grundlegende Baustücke zur Jungdeutschen Bewegung. Lindau: Alldeutscher Sprach- und Schriftverein.Google Scholar
Römer, Ruth. 1985. Sprachwissenschaft und Rassenideologie in Deutschland. München: Fink.Google Scholar
Schneider, Ingo. 2007. “Spieß, Karl v.”. Enzyklopädie des Märchens ed. by Rolf Wilhelm Brednich, 1051–1053 Berlin: De Gruyter.Google Scholar
Simon, Gerd. 1986. “Hundert Jahre ‘Muttersprache’. Die Ideen eines Museumsdirektors und ihre Folgen”, Der Deutschunterricht 38/51. 83–98. <[URL]>.
. 1989. “Sprachpflege im ‘Dritten Reich’. Die Ideen eines Museumsdirektors und ihre Folgen”. Sprache im Faschismus ed. by Konrad Ehlich, 58–86. (= surkamp taschenbuch wissenschaft 760.) Frankfurt am Main: Suhrkamp.Google Scholar
. 1990. “Die Bemühungen um Sprachämter und ähnliche Norminstanzen im Deutschland der letzten hundert Jahre”. Sprachnorm und Sprachnormierung. Deskription – Praxis – Theorie (= pro lingua 7) ed. by Wolfgang Settekorn, 69–84. Wilhelmsfeld: Egert. <[URL]>.
. 2000. “Muttersprache und Menschenverfolgung. Kapitel 1”. First chapter of an unfinished book, 67 pages. <[URL]>.
. 2004. “Chronologie Geissler, Ewald”. <[URL]>.
. 2006. “Chronologie Götze, Alfred”. <[URL]>.
Spieß, Karl von. 1934. Deutsche Volkskunde als Erschließerin deutscher Kultur. First edition. Berlin: Stubenrauch.Google Scholar
. 1936. “Das Lebenswerk von Wolfgang Schultz”. Nationalsozialistische Monatshefte 801. 978–987.Google Scholar
. 1943. Deutsche Volkskunde als Erschließerin deutscher Kultur. Second edition. Berlin: Stubenrauch.Google Scholar
Stoltenberg, Hans Lorenz. 1936. “Sprachechtheit, Sprachgebrauch und Sprachvernunft”. Muttersprache 51:11. 425–427.Google Scholar
Tekusch, Karl. 1933. Denkschrift des Germanischen Sprachvereines über die deutsche ‚f‘-Schreibung. 1 sheet = 2 pages without pagination. Wien: Germanischer Sprachverein. 30 June.Google Scholar
. 1933–1938. Arbeitsbuch des Germanischen Sprachvereins. Notebook with some handwritten pagination. <[URL]>
. 1934a. Denkschrift des Germanischen Sprachvereins über die Rettung des Erbwortes, im besonderen über die Verwendung der Wörter Leib und Körper im amtlichen und gesetzlichen Gebrauche. 1 sheet = 2 pages without pagination. Wien: Germanischer Sprachverein. 20 April.Google Scholar
. 1934b. Denkschrift über die Erneuerung der indogermanischen Wortbiegung, gezeigt am Du-Worte. 1 sheet = 2 pages without pagination. Wien: Germanischer Sprachverein. 11 November.Google Scholar
. 1934c. Die Sprachechtheit. 2 sheets = 4 pages without pagination. Wien: Sprachamtsausschuß des Vereines zur Pflege der deutschen Sprache in Wien.Google Scholar
. 1935a. Beispiele der Sprachechtheit, Volksechtheit und Lebensechtheit. Weihgabe. Dem Deutschen Sprachvereine zum fünfzigsten Geburtstage! 2 sheets = 4 pages without pagination. Wien: Germanischer Sprachverein.Google Scholar
. 1935b. Die Ziele der Sprachechtheit. 1 sheet = 2 pages without pagination. Wien: Germanischer Sprachverein.Google Scholar
. 1936. “Sprachgebrauch und Sprachechtheit“. Muttersprache 51:9. 321–327.Google Scholar
. 1938a. Festschrift zum 49. Geburtstage des Führers und zur fünften Wiederkehr des Tages der Gründung des Vereins am 44. Geburtstage des Führers 20. April 1933 – 20. April 1938. 2 sheets = 4 pages without pagination. Wien: Germanischer Sprachverein.Google Scholar
. 1938b. “Nordische Sprachechtheit”. Wissenschaftliche Beihefte zur Zeitschrift des Deutschen Sprachvereins. 7:50. S. 1–12.Google Scholar
. 1938c. “Von deutscher Sprache: Nationalsozialistisches Sprachkämpfertum”. Volkszeitung am Sonntag. Vienna, 27 March. 1031.Google Scholar
. 1942. Denkschrift über die Mechanisierung unserer organischen Muttersprache. Includes letters to Adolf Hitler dated 08 April and to the Minister of the Interior Wilhelm Frick dated 12 April. 9 partly paginated sheets. Wien: Germanischer Sprachverein.Google Scholar
. 1976. “Die Sprachechtheit im Brockhaus”. Wiener Sprachblätter 26:2. 45–46.Google Scholar
Thomas, George. 1991. Linguistic Purism. London: Longman.Google Scholar
Vacano, Otto Wilhelm von. 1936. “Wolfgang Schultz zum Gedächtnis”. Volk und Rasse 111. 442–443.Google Scholar
Wiechers, Silke. 2004. Die Gesellschaft für deutsche Sprache. Vorgeschichte, Geschichte und Arbeit eines deutschen Sprachvereins. (= Beiträge zur Sprachwissenschaft 28.) Frankfurt am Main / Berlin / Bern / Bruxelles / New York / Oxford / Wien: Lang.Google Scholar
WSB – Wiener Sprachblätter. 1960a. “Ist der Gedanke der Sprachechtheit noch zeitgemäß?”. 10:3. 34–37.Google Scholar
. 1960b. “Vorträge. Über die Sprachechtheit. Zweiter Teil”. 10:6. 98–99.Google Scholar
. 1961. “Unsere Vorträge. Prof. Dr. Karl Tekusch: Die Sprachechtheit, 3. Teil: Der Gliederungsgedanke”. 12:5. 98–101.Google Scholar
Zeitschrift des Deutschen Sprachvereins. 1933. 48:4.Google Scholar
. 1933. 481:7–8.Google Scholar
. 1934. 45:5.Google Scholar
Archival evidence
Bundesarchiv Berlin. BArch R1501/127175 (NEU).
. BArch Slg. BDC, NSLB-Kartei.
Österreichisches Staatsarchiv. Abwickler-Akt ZL. 16 H 23 aus dem Bestand des Stillhaltekommissars für Vereine, Organisationen und Verbände.
. Akt PA 9312 Militär-Evidenz Tekusch
. Akt ZBA 81–5386 Zivil-Evidenz Tekusch
Wiener Stadt- und Landesarchiv. WStLA M.Abt. 119, A32, Gelöschte Vereine 2928/1933.