Besprechung
Language Typology: A historical and analytic overview. By Joseph Greenberg
Article language: German
References
Bibliographie
Altmann, G(abriel)
1971 “
Die phonologische Profilähnlichkeit: Ein Beitrag zur Typologie phonologischer Systeme der slawischen Sprachen”.
Phonetica 241.9–22.


Altmann, Gabriel, und Werner Lehfeldt
1973 Allgemeine Sprachtypologie: Prinzipien und Messverfahren. München: W. Fink.

Coseriu, Eugenio
1972 “
Über die Sprachtypologie Wilhelm von Humboldts: Ein Beitrag zur Kritik der sprachwissenschaftlichen Überlieferung”.
Beiträge zur vergleichenden Literaturgeschichte: Festschrift für Kurt Wais zum 65. Geburtstag unter Mitarbeit von Wolfgang Eitel hrg. von
Johannes Hösle, 107–35. Tübingen: M. Niemeyer.

Gabelentz, Georg von der
(1840–93). 1894 “
Typologie der Sprachen, eine neue Aufgabe der Linguistik”.
IF 41.1–7.

Gabelentz, Georg von der
(1840–93). 1901 Die Sprachwissenschaft; ihre Aufgaben, Methoden und bisherigen Ergebnisse. 2. verm. u. verb. Aufl. hrg. von
Albrecht Graf von der Schulenburg. Leipzig: C. H. Tauchnitz. (Repr., Tübingen: Tübinger Beiträge zur Linguistik 1969; 2. Aufl. 1972.)

Greenberg, Joseph H(arold)
1960 “
A Quantitative Approach to the Morphological Typology of Language”.
IJAL 261.178–94.

Greenberg, Joseph H(arold), Charles E(dgerton) Osgood und James J(erome) Jenkins
1963 “
Memorandum concerning Language Universals”.
Universals of Language hrg. von
Joseph H. Greenberg, XV–XXVII. Cambridge, Mass.: MIT Press.

Hempel, Carl G(ustav)
1965 “
Typologische Methoden in den Sozialwissenschaften”. Übers, von
Josef Strötgen.
Logik der Sozialwissenschaften hrg. von
Ernst Topitsch, 85–101. Kölm: Kiepenheuer & Witsch. (8. Aufl. 1972.)

Hempel, Carl G(ustav)
1974 Grundzüge der Begriffsbildung in der empirischen Wissenschaft. Übers, von
Hans-Joachim von Kondratowitz. Düsseldorf: C. Bertelsmann.

Hempel, Carl G(ustav), und Paul Oppenheim
1936 Der Typusbegriff im Lichte der neuen Logik. Leiden: Sijthoff.

Hjelmslev, Louis
1968 Die Sprache: Eine Einführung. Übers, von
Otmar Werner. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

Horne, Kibbey M(inton)
1966 Language Typology: 19th and 20th Century Views. Washington, D.C.: Georgetown Univ. Press.

Kleinlogel, Alexander, und Werner Lehfeldt
1972 “
Zur Problematik einer syntagmatisch-phonologischen Sprachklassifikation”.
Linguistik und Statistik hrg. von
Siegfried Jäger, 51–64. Braunschweig: F. Vieweg.


Koerner, E(rnst) F(rideryk) K(onrad)
Krupa, Viktor
1965 “
On Quantification of Typology”.
Linguistics 121.31–36.

Krupa, Viktor, und Gabriel Altmann
1966 “
Relations between Typological Indices”.
Linguistics 241.29–37.

Lehfeldt, W(erner), und G(abriel) Altmann
1975 “
Begriffskritische Untersuchungen zur Sprachtypologie”.
Linguistics 1441.49–78.

Sayce, A(rchibald) H(enry
1845–1933). 1880 Introduction to the Science of Language. 21 Bde. London: Kegan Paul.

Seiler, Hansjakob
1973 “
Das Universalienkonzept”.
Linguistic Workshop I hrg. von
H. Seiler, 6–19. München: W. Fink.

Seiler, Hansjakob
1974 “
The Principle of Concomitance: Instrumental, Comitative and Collective”.
Linguistic Workshop II, 2–55. Ebda.

Seiffert, August
1953 Die kategoriale Stellung des Typus. Meisenheim: A. Hain.

Sgall, Petr
1971 “
On the Notion Type of Language’”.
TLP 41.75–87.

Skalicka, Vladimir
1966 “
Ein ‘typölogisches Konstrukt’”.
TLP 21.157–63.

Stegmüller, Wolfgang
1970 Probleme und Resultate der Wissenschaftstheorie und Analytischen Philosophie. Bd. II1:
Theorie und Erfahrung. Berlin: Springer.

Uspensky, B(oris Andreevič)
1968 Principles of Structural Typology. Den Haag: Mouton.

Whitney, William Dwight
(1827–94), 1867 Language and the Study of Language. London: Trübner & Co.; New York: Sribner, Armstrong & Co. (6. Aufl. 1901.)
