Article published In:
Historiographia Linguistica
Vol. 5:3 (1978) ► pp.227235
References (19)
Zitierte Literatur
Brekle, Herbert E. 1975. “The Seventeenth Century”. Current Trends in Linguistics ed. by Thomas A. Sebeok, Bd.131: Historiography of Linguistics, 277–382. The Hague: Mouton.Google Scholar
Canz(ius), Israel Theophil. 1737. Grammaticae universalis tenuia rudimenta. Tübingen.Google Scholar
Gottsched, Johann Christoph. 1762. Vollständigere und Neuerläuterte Sprachkunst, Nach den Mustern der besten Schriftsteller des vorigen und itzigen Jahrhunderts abgefasset. Leipzig: Breitkopf. (Reprograf. Nachdruck Hildesheim: Olms, 1970.)Google Scholar
Grosses vollständiges Universal-Lexicon aller Wissenschaften und Künste. 1735. Bd.111. Halle & Leipzig: Zedier.Google Scholar
Helwig, Christoph, und Joachim Jung(ius). 1614. Kurtzer Bericht/Von der Didactica, oder/LehrKunst/Wolfgangi/Ratichii … Gestellet und ans Liecht gegeben/Durch Christophorum Helvicum.. Und Joachimum Jungium … Beyde Professoren zu diessen. … Giessen.Google Scholar
Helwig, Christoph. 1619a. Sprachkünste: I. Allgemaine/welche dasjenige/so allen Sprachen gemein ist/in sich begreifft/… Teutsch beschrieben durch … Christophorum Helvicum…. Giessen: Caspar Chemlin.Google Scholar
. 1619b. Grammatica universalis. Ibid.Google Scholar
Ising, Erika. 1959. Wolfgang Ratkes Schriften zur deutschen Grammatik (1612–1630). Berlin: Akademie-Verlag.Google Scholar
. 1970. Die Herausbildung der Grammatik der Volkssprachen in Mittelund Osteuropa. Ibid.Google Scholar
Jellinek, Max Hermann. 1906. “Zur Geschichte einiger grammatischer Theorien und Begriffe”. IF 191.272–316.Google Scholar
. 1911/12. “Zur Geschichte der Verdeutschung der grammatischen Kunstwörter”. Zeitschrift für deutsche Wortforschung 131.81–89.Google Scholar
. 1913/14. Geschichte der neuhochdeutschen Grammatik von den Anfängen bis auf Adelung. 21 Bde. Heidelberg: Carl Winter.Google Scholar
Leser, Ernst. 1912. Geschichte der grammatischen Terminologie im 17. Jahrhundert. Lahr/Baden: M. Schauenburg. (Phil.Diss., Freiburg im Breisgau.)Google Scholar
Pinborg, Jan 1967. Die Entwicklung der Sprachtheorie im Mittelalter. Münster: Aschendorff; Kopenhagen: Frost-Hansen.Google Scholar
[Ratke, Wolfgang]. 1619. Köthener Sprachlehr: Allgemeine Sprachlehr Nach Der Lehrart Ratichii. Köthen. (Neudruck in Ising 1959).Google Scholar
Roos, Heinrich. 1947. “Sprachdenken im Mittelalter”. Classica et Mediaevalia 91.200–15.Google Scholar
Sanctius, Franciscus Brocensis. 1587. Minerva, seu de causis linguae Latinae commentarius. Salamanca: Ioannes & Andreas Renaut Fratres.Google Scholar
Scaliger, Julius Caesar. 1540. De causis linguae Latinae libri tredecim. Lyon: S. Gryphius.Google Scholar
Vortisch, Rudolf. 1911. Grammatikalische Termini im Frühneuhochdeutschen 1500–1663. Basel: Friedrich Reinhardt. (Phil. Diss., Freiburg im Breisgau.)Google Scholar