Part of
Gender Across Languages: Volume 4
Edited by Marlis Hellinger and Heiko Motschenbacher
[IMPACT: Studies in Language, Culture and Society 36] 2015
► pp. 173201
References
Ammon, Ulrich
ed. 1995Die deutsche Sprache in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das Problem der nationalen Varietäten. Berlin: de Gruyter. DOI logoGoogle Scholar
Atlas der deutschen Alltagssprache
2014Artikelform vor weibl. Vornamen. [URL] (last access: 14 February 2014).
Becker, Thomas
2008 “Zum generischen Maskulinum: Bedeutung und Gebrauch der nicht-movierten Personenbezeichnungen im Deutschen.” Linguistische Berichte 213: 65–75.Google Scholar
Berthele, Raphael
2004 “Vor lauter Linguisten die Sprache nicht mehr sehen – Diglossie und Ideologie in der deutschsprachigen Schweiz.” In Dialekt, Regiolekt und Standardsprache im sozialen und zeitlichen Raum, ed. Helen Christen. Wien: Edition Praesens, 111–136.Google Scholar
Bundesamt für Statistik
2012Medienmitteilung. 1 Bevölkerung. Strukturerhebung der eidgenössischen Volkszählung 2010. 19. Juni 2012.Google Scholar
Bußmann, Hadumod & Marlis Hellinger
2003 “Engendering female visibility in German.” In Gender across languages. The linguistic representation of women and men, Vol. 3, eds. Marlis Hellinger & Hadumod Bußmann. Amsterdam: John Benjamins, 141–174. DOI logoGoogle Scholar
Christen, Helen
1998 “Die Mutti oder das Mutti, die Rita oder das Rita? Über Besonderheiten der Genuszuweisung bei Personen- und Verwandtschaftsnamen in schweizerdeutschen Dialekten.” In Ist mir getroumet mîn leben? Vom Träumen und vom Anderssein, eds. André Schnyder & Claudia Bartholemy-Teusch & Barbara Fleith & René Wetzel. Göppingen: Kümmerle, 267–281.Google Scholar
2006“Comutter”, “Papi” und “Lebensabschnittsgefährte”. Untersuchungen zum Sprachgebrauch im Kontext heutiger Formen des Zusammenlebens. Hildesheim: Georg Olms.Google Scholar
2007 “Familiennamen: Lokale Identitätsmarker oder besondere Wörter?Beiträge zur Namenforschung 42: 419–439.Google Scholar
2013 “ Tüpfi, Cheib und Obsichschnörren: Das Idiotikon als Schlüssel zum Deutschschweizer Menschenbild.” In 150 Jahre Schweizerisches Idiotikon. Beiträge zum Jubiläumskolloquium in Bern, 15. Juni 2012, ed. Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften. Bern: Schweizerische Akademie für Geistes- und Sozialwissenschaften, 81–99.Google Scholar
Christen, Helen & Manuela Guntern & Ingrid Hove & Marina Petkova
2010Hochdeutsch in aller Munde. Eine empirische Untersuchung zur gesprochenen Standardsprache in der Deutschschweiz. Stuttgart: Franz Steiner.Google Scholar
Corbett, Greville
1991Gender. Cambridge: Cambridge University Press. DOI logoGoogle Scholar
Dieth, Eugen
1986Schwyzertütschi Dialäktschrift. Aarau: Sauerländer.Google Scholar
Dürscheid, Christa & Martin Businger
eds. 2006Schweizer Standarddeutsch. Beiträge zur Varietätenlinguistik. Tübingen: Gunter Narr.Google Scholar
Elmiger, Daniel
2008La féminisation de la langue en français et en allemand. Querelle entre spécialistes et réception par le grand public. Paris: Honoré Champion.Google Scholar
2009 “Féminisation de par la loi: La nouvelle «Loi sur les langues» suisse et la formulation non sexiste.” LeGes 20: 57–70.Google Scholar
2013 “The government in contact with its citizens: Translations of federal information in multilingual Swiss administration.” Gender & Language 7: 59–74. DOI logoGoogle Scholar
Ferguson, Charles
1959 “Diglossia.” Word 15: 325–340.Google Scholar
Fischer, Ludwig
1960Luzerndeutsche Grammatik. Zürich: Schweizer Spiegel Verlag.Google Scholar
Frank, Karsta
1992Sprachgewalt: Die sprachliche Reproduktion der Geschlechterhierarchie. Elemente einer feministischen Linguistik. Tübingen: Max Niemeyer. DOI logoGoogle Scholar
Frei, Luise
1981Die Frau: Scherz-, Schimpf- und Spottnamen. Frauenfeld: Huber.Google Scholar
Haas, Walter
2000 “Die deutschsprachige Schweiz.” In Die viersprachige Schweiz, ed. Robert Schläpfer & Hans Bickel. Aarau: Sauerländer, 57–108.Google Scholar
2004 “Die Sprachsituation in der deutschen Schweiz und das Konzept der Diglossie.” In Dialekt, Regiolekt und Standardsprache im sozialen und zeitlichen Raum, ed. Helen Christen. Wien: Edition Praesens, 81–110.Google Scholar
Haeberlin, Susanna & Rachel Schmid & Eva Lia Wyss
1992Übung macht die Meisterin: Ratschläge für einen nichtsexistischen Sprachgebrauch. München: Verlag Frauenoffensive.Google Scholar
Henzen, Walter
1965Deutsche Wortbildung. 3rd revised and extended edition. Tübingen: Max Niemeyer.Google Scholar
Hodler, Werner
1969Berndeutsche Syntax. Bern: Francke.Google Scholar
Hotzenköcherle, Rudolf
1984Die Sprachlandschaften der deutschen Schweiz, eds. Niklaus Bigler & Robert Schläpfer. Aarau: Sauerländer.Google Scholar
Hudson, Alan
2002 “Outline of a theory of diglossia.” International Journal of the Sociology of Language 157: 1–48. DOI logoGoogle Scholar
Koch, Peter & Wulf Oesterreicher
2001 “Gesprochene Sprache und geschriebene Sprache/Langage parlé et langage écrit.” Lexikon der Romanistischen Linguistik, Vol. 1.2, eds. Günther Holtus & Michael Metzeltin & Christian Schmitt. Tübingen: Max Niemeyer, 584–628.Google Scholar
Köpcke, Klaus-Michael & Klaus-Uwe Panther & David Zubin
2010 “Motivating grammatical and conceptual gender agreement in German.” In Cognitive foundations of linguistic usage patterns, eds. Hans-Jörg Schmid & Susanne Handl. Berlin: de Gruyter, 171–194. DOI logoGoogle Scholar
Köpcke, Klaus-Michael & David Zubin
1997 “Sechs Prinzipien für die Genuszuweisung im Deutschen: Ein Beitrag zur natürlichen Klassifikation.” In Sprache – Genus/Sexus, ed. Heinz Sieburg. Frankfurt am Main: Peter Lang, 86–115.Google Scholar
2003 “Metonymic pathways to neuter-gender human nominals in German.” In Metonymy and pragmatic inferencing, eds. Klaus-Uwe Panther & Linda L. Thornburg. Amsterdam: John Benjamins, 149–166. DOI logoGoogle Scholar
Leisi, Ernst
1993Paar und Sprache. Linguistische Aspekte der Zweierbeziehung. 4th revised edition. Heidelberg: Quelle & Meyer.Google Scholar
Lötscher, Andreas
1983Schweizerdeutsch: Geschichte, Dialekte, Gebrauch. Frauenfeld: Huber.Google Scholar
1993Lappi, Lööli, blööde Siech. Aarau: Sauerländer.Google Scholar
Marti, Werner
1985Berndeutsch-Grammatik. Bern: Francke.Google Scholar
Nübling, Damaris & Simone Busley & Juliane Drenda
to appear). “Dat Anna und s Eva – Neutrale Frauenrufnamen in deutschen Dialekten und im Luxemburgischen zwischen pragmatischer und semantischer Genuszuweisung”. Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik.
Odermatt, Esther
1904Die Deminution in der Nidwaldner Mundart. Zürich: Zürcher & Furrer.Google Scholar
Peyer, Ann & Eva Lia Wyss
1998 “«JazzmusikerInnen – weder Asketen noch Müsli-Fifis» – Feministische Sprachkritik in der Schweiz, ein Überblick”. Germanistische Linguistik 139-140: 117–154.Google Scholar
Schmidlin, Regula
2011Die Vielfalt des Deutschen: Standard und Variation. Gebrauch, Einschätzung und Kodifizierung einer plurizentrischen Sprache. Berlin: de Gruyter. DOI logoGoogle Scholar
Schrambke, Renate
2002 “Dupp und Dottel, Lusch und Lottel. Geschlechtsbezogene sprachliche Varianz bei Schimpfwörtern des südwestdeutschen Sprachraums.” In Geschlechterkonstruktion in Sprache, Literatur und Gesellschaft, eds. Elisabeth Cheauré & Ortrud Gutjahr & Claudia Schmidt. Freiburg im Breisgau: Rombach, 247–279.Google Scholar
Schweizerische Bundeskanzlei & Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
2009Geschlechtergerechte Sprache. Leitfaden zum geschlechtergerechten Formulieren im Deutschen. 2nd completely revised edition. Bern: Schweizerische Bundeskanzlei.Google Scholar
Schweizerisches Idiotikon
. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache 1881 Frauenfeld: Huber.Google Scholar
Seibicke, Wilfried
2008Die Personennamen im Deutschen. 2nd ed. Berlin: de Gruyter. DOI logoGoogle Scholar
Seiler, Guido
2003Präpositionale Dativmarkierung im Oberdeutschen. Stuttgart: Steiner.Google Scholar
Szadrowski, Manfred
1918Nomina agentis des Schweizerdeutschen in ihrer Bedeutungsentfaltung. Frauenfeld: Huber.Google Scholar
Werlen, Iwar
2004 “Zur Sprachsituation der Schweiz mit besonderer Berücksichtigung der Diglossie in der Deutschschweiz.” Bulletin suisse de linguistique appliquée (Bulletin VALS/ASLA) 79: 1–30.Google Scholar
Werner, Martina
2012Genus, Derivation und Quantifikation. Zur Funktion der Suffigierung und verwandter Phänomene im Deutschen. Berlin: de Gruyter. DOI logoGoogle Scholar