Article published In:
Runic Inscriptions and the Early History of the Germanic Languages
Edited by Robert Nedoma and Hans Frede Nielsen †
[NOWELE 73:1] 2020
► pp. 91115
References (99)
Literatur
Aðalbjarnarson, Bjarni (Hrsg.). 1941. Snorri Sturluson, Heimskringla I. (Íslenzk fornrit 26.) Reykjavík: Hið íslenzka fornritafélag.Google Scholar
AhdEWb V = H. Bichlmeier, M. Kozianka, R. Schuhmann & al. 2014. Etymologisches Wörterbuch des Althochdeutschen V: iba – luzzilo. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.Google Scholar
Bammesberger, A. 1995/96. Zum Namen der Stadt Nürnberg . Blätter für oberdeutsche Namenforschung 32/331. 151–155.Google Scholar
2000. Weitere Überlegungen zum Namen der Stadt Nürnberg . Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg 871. 1–3.Google Scholar
Bately, J. (Hrsg.). 1980. The Old English Orosius. (Early English Text Society, Supplementary series 6). Oxford etc.: University Press.Google Scholar
Bertram, M. 2011. Das Grab eines „Chef militaire“ mit Goldgriffspatha. Vorbericht zu einer Neuerwerbung des Museums für Vor- und Frühgeschichte Berlin. Acta Praehistorica et Archaeologica 431. 189–193.Google Scholar
Born, H. & Krebstakies, S. 2011. Vorbericht zur Restaurierung und Herstellungstechnik des silbervergoldeten Scheidenmundblechs mit Runeninschrift aus dem neu erworbenen Goldgriffspatha-Grab. Acta Praehistorica et Archaeologica 431. 195–201.Google Scholar
Braune, W. & Heidermanns, F. 2004. Gotische Grammatik. 201. Aufl. Tübingen: Niemeyer. DOI logoGoogle Scholar
2018. Althochdeutsche Grammatik I: Laut- und Formenlehre. 161. Aufl. Berlin & Boston: de Gruyter. DOI logoGoogle Scholar
Bremmer, R. H. Jr, Laker, St. & Vries, Oe. (Hrsg.). 2014. Directions for Old Frisian Philology. (Amsterdamer Beiträge zur älteren Germanistik 73.) Amsterdam & New York: Rodopi. DOI logoGoogle Scholar
DK [+ Sigle] = Danske Runeindskrifter. Online: URL [URL]; Suchabfragen: URL [URL] (Zugriff: 27.3.2018).
Düwel, K. 1981. Runeninschriften auf Waffen. In R. Schmidt-Wiegand (Hrsg.), Wörter und Sachen im Lichte der Bezeichnungsforschung, 128–167. (Arbeiten zur Frühmittelalterforschung 1.) Berlin & New York: de Gruyter. – Wieder in Düwel 2015, 73–126. DOI logoGoogle Scholar
1991. Kontinentale Runeninschriften. In A. Bammesberger (Hrsg.), Old English Runes and their Continental Background, 271–286. (Anglistische Forschungen 217.) Heidelberg: Winter.Google Scholar
2001. Zur Runeninschrift. In Wamers 2001, 19–23.Google Scholar
2008. Runen als Phänomen oberer Schichten. In A. Greule et al. (Hrsg.), Studien zu Literatur, Sprache und Geschichte in Europa. Festschrift Wolfgang Haubrichs, 63–76. St. Ingbert: Röhrig. – Wieder in Düwel 2015, 195–210 [mit Nachschrift und Ergänzungen].Google Scholar
2015. Runica minora. Ausgewählte kleine Schriften zur Runenkunde, 195–210. (= Studia Medievalia Septentrionalia 25.) Wien: Fassbaender.Google Scholar
Düwel, K. & Nedoma, R. 2011. Zur Runeninschrift auf dem Scheidenmundblech einer neuerworbenen Goldgriffspatha im Museum für Vor- und Frühgeschichte Berlin. Acta Praehistorica et Archaeologica 431. 203–214.Google Scholar
Düwel, K., Nedoma, R. & Oehrl, S. i. Dr. Die südgermanischen Runeninschriften. (RGA-Ergänzungsbd. 119.) Berlin & Boston: de Gruyter; im Druck.
Düwel, K. & Tempel, W.-D. 1970. Knochenkämme mit Runeninschriften aus Friesland. Mit einer Zusammenstellung aller bekannten Runenkämme und einem Beitrag zu den friesischen Runeninschriften. Palaeohistoria 141 (1968). 353–391. – Wieder in Düwel 2015, 17–56 [mit Nachschrift und Ergänzungen].Google Scholar
Eichner, H. 1990. Die Ausprägung der linguistischen Physiognomie des Englischen anno 400 bis anno 600 n. Chr. In A. Bammesberger & A. Wollmann (eds.), Britain 400–600: Language and History, 307–333. (Anglistische Forschungen 205.) Heidelberg: Winter.Google Scholar
ERF [+ Nr.] = H. Arntz & H. Zeiss. 1939. Die einheimischen Runendenkmäler des Festlandes. (Gesamtausgabe der älteren Runendenkmäler 1.) Leipzig: Harrassowitz.Google Scholar
Euler, W. 2013. Das Westgermanische von der Herausbildung im 3. bis zur Aufgliederung im 7. Jahrhundert – Analyse und Rekonstruktion. London & Berlin: Un Limited.Google Scholar
Findell, M. 2012. Phonological Evidence from the Continental Runic Inscriptions. (RGA-Ergänzungsbd. 79.) Berlin & Boston: de Gruyter. DOI logoGoogle Scholar
Förstemann, E. 1900. Altdeutsches Namenbuch I: Personennamen. 21. Aufl. Bonn: Hanstein. (Nachdruck 1966. München: Fink & Hildesheim: Olms.)Google Scholar
Förstemann, E. & Jellinghaus, H. 1913. Altdeutsches Namenbuch II: Orts- und sonstige geographische Namen, 1: A–K. Bonn: Hanstein. (Nachdruck 1983. Hildesheim etc.: Olms.)Google Scholar
1916. Altdeutsches Namenbuch II: Orts- und sonstige geographische Namen, 2: L–Z. Bonn: Hanstein. (Nachdruck 1983. Hildesheim etc.: Olms.)Google Scholar
García Losquiño, I. 2015. The Early Runic Inscriptions: Their Western Features. (Berkeley Insights in Linguistics and Semiotics 92.) New York: Lang. DOI logoGoogle Scholar
Giliberto, C. 2000. Le iscrizioni runiche sullo sfondo della cultura frisone altomedievale. (Göppinger Arbeiten zur Germanistik 679.) Göppingen: Kümmerle.Google Scholar
Graf, M. H. 2010. Paraschriftliche Zeichen in südgermanischen Runeninschriften. Studien zur Schriftkultur des kontinentalgermanischen Runenhorizonts. (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 12.) Zürich: Chronos.Google Scholar
2017. Rezension von: García Losquiño 2015. Futhark 71 (2016). 174–180.Google Scholar
Graf, M. H., Wicki, A. & Windler, R. 2016. Eine Adlerkopfnadel mit Runeninschrift(en) aus Elgg (Kt. Zürich / CH). Archäologisches Korrespondenzblatt 461. 379–397.Google Scholar
Grønvik, O. 1996. Fra Vimose til Ødemotland. Nye studier over runeinnskrifter fra førkristen tid i Norden. Oslo: Universitetsforlaget.Google Scholar
Grünzweig, F. E. 2004. Runeninschriften auf Waffen. Inschriften vom 2. Jahrhundert n. Chr. bis ins Hochmittelalter. (Wiener Studien zur Skandinavistik 11.) Wien: Edition Praesens.Google Scholar
Hines, J. & Odenstedt, B. 1987. The Undley Bracteate and its Runic Inscription. Studien zur Sachsenforschung 61. 73–94.Google Scholar
Höke, B. et al. 2018. Lauchheim II.1. Katalog der Gräber 1–300. (Forschungen und Berichte zur Vor- und Frühgeschichte in Baden-Württemberg 9.) Wiesbaden: Reichert. Bd. 11: Text. Bd. 21: Tafeln.Google Scholar
Höfler, O. 1957. Die zweite Lautverschiebung bei Ostgermanen und Westgermanen. Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur [Tübingen] 791. 161–350.Google Scholar
IK [+ Nr.] = Bd.e 1,2–3, 2,1–2 und 3,1–2: K. Hauck et al. 1985–1989. Die Goldbrakteaten der Völkerwanderungszeit. Ikonographischer Katalog. Münstersche Mittelalter-Schriften 24. München: Fink. Bd. 41: M. Axboe et al. 2011. Katalog der Neufunde. In W. Heizmann & M. Axboe (Hrsg.), Die Goldbrakteaten der Völkerwanderungszeit – Auswertung und Neufunde. (RGA-Ergänzungsbd. 40.) Berlin & New York: de Gruyter. 893–1024.Google Scholar
Kaufmann, H. 1968. Altdeutsche Personennamen: Ergänzungsband [zu Förstemann 1900]. München: Fink.Google Scholar
Kluge, F. 1926. Nominale Stammbildungslehre der altgermanischen Dialekte. 31. Aufl. Halle/Saale: Niemeyer.Google Scholar
Koch, U., Nedoma, R. & Düwel, K. 2015. Amulettkapsel mit Runen aus Grab 938 vom Hermsheimer Bösfeld in Mannheim-Seckenheim. Germania 911 (2013). 155–175.Google Scholar
LaN = H. Reichert. 1987–1990. Lexikon der altgermanischen Namen I: Text. II: R. Nedoma & H. Reichert, Register. (Thesaurus Palaeogermanicus 1.) Wien: Österreichische Akademie der Wissenschaften.Google Scholar
Lehmann, W. P. 1985. Indogermanisch – Germanisch – Deutsch: Genealogische Einordnung und Vorgeschichte des Deutschen. In W. Besch, O. Reichmann & St. Sonderegger (Hrsg.), Sprachgeschichte. Ein Handbuch zur Geschichte der deutschen Sprache und ihrer Erforschung II, 949–962. (Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft 2,2.) Berlin & New York: de Gruyter.Google Scholar
Looijenga, T. 2003. Texts & Contexts of the Older Runic Inscriptions. (The Northern World 4.) Leiden & Boston: Brill.Google Scholar
Martin, M. 2004. Kontinentalgermanische Runeninschriften und „alamannische Runenprovinz“ aus archäologischer Sicht. In H.-P. Naumann (Hrsg.), Alemannien und der Norden, 165–212. (= RGA-Ergänzungsbd. 43.) Berlin & New York: de Gruyter. DOI logoGoogle Scholar
Meid, W. 1967. Wortbildungslehre. (= H. Krahe, Germanische Sprachwissenschaft 3.) Berlin: de Gruyter & Co.Google Scholar
Moltke, E. 1985. Runes and Their Origin. Denmark and Elsewhere. Copenhagen: Nationalmuseets Forlag.Google Scholar
Much, R. 1893. Die Südmark der Germanen. Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 171. 1–136. DOI logoGoogle Scholar
Naumann, H.-P. 1992. Die altnordischen Personennamen im Verbrüderungsbuch der Abtei Reichenau. In H. Burger, A. M. Haas & P. von Matt (Hrsg.), Verborum amor. Studien zur Geschichte und Kunst der deutschen Sprache. Festschrift Stefan Sonderegger, 701–730. Berlin & New York: de Gruyter.Google Scholar
Neckel, G. & Kuhn, H. (Hrsg.). 1983. Die Lieder des Codex regius nebst verwandten Denkmälern I: Text. 51. Aufl. Heidelberg: Winter.Google Scholar
Nedoma, R. 1999. Die Runeninschrift auf dem Halsring von Aalen. Studia anthroponymica Scandinavica 171. 11–19.Google Scholar
2001. Runologische Deutung der Inschrift. In Wamers 2001, 24–28.Google Scholar
2004. Personennamen in südgermanischen Runeninschriften. (Studien zur altgermanischen Namenkunde I,1,1.) Heidelberg: Winter.Google Scholar
2006. Schrift und Sprache in den südgermanischen Runeninschriften. In A. Bammesberger & G. Waxenberger (Hrsg.), Das fuþark und seine einzelsprachlichen Weiterentwicklungen , 109–156. (RGA-Ergänzungsbd. 51.) Berlin & New York: de Gruyter. DOI logoGoogle Scholar
2008. Norwegisch dor(e) m. ‘Versenker, Stahlstift’ und der altisländische Zwergenname Dóri . Die Sprache 461 (2006). 97–103.Google Scholar
2014. Voraltfriesisch -u im Nominativ und Akkusativ Singular der maskulinen a-Stämme. In Bremmer, Laker & Vries 2014, 343–368.Google Scholar
2015. Zur Edition Die südgermanischen Runeninschriften . Ein Vorbericht. In H. Reichert & C. Scheungraber (Hrsg.), Germanische Altertumskunde: Quellen, Methoden, Ergebnisse, 139–157. (Philologica Germanica 35.) Wien: Fassbaender.Google Scholar
2015a. Wege und Probleme der areal- und sozioonomastischen Auswertung von Personennamen in älteren Runeninschriften auf Fibeln. In O. Grimm & A. Pesch (Hrsg.), Archäologie und Runen. Fallstudien zu Inschriften im älteren Futhark aus altertumskundlicher und sprachwissenschaftlicher Sicht, 291–332. (Schriften des Archäologischen Landesmuseums, Ergänzungsreihe 11.) Kiel, Hamburg: Wachholtz.Google Scholar
Nedoma, R. & Düwel, K. 2012. Die Runeninschrift. In Schmidt, Nedoma & Düwel 2012, 136–186.Google Scholar
Nedoma & Düwel 2013 = Robert Nedoma & Klaus Düwel, Die Runeninschrift. In Schmidt, Nedoma & Düwel 2013, 263–276.Google Scholar
Odenstedt, B. 1987. The Runic Inscription on the Undley Bracteate. In Hines & Odenstedt 1987, 85–94.Google Scholar
Oeftiger, C. & Dollhopf, K.-D. 2001. Fortsetzung der Ausgrabungen im alamannischen Gräberfeld „Zwerchweg“ bei Herrenberg, Kreis Böblingen. Archäologische Ausgrabungen in Baden-Württemberg 2000. 140–145.Google Scholar
Opitz, St. 1977. Südgermanische Runeninschriften im älteren Futhark aus der Merowingerzeit. 21. Aufl. [= 31. Aufl. 1987] (Hochschul-Produktionen Germanistik, Linguistik, Literaturwissenschaft 3.) Kirchzarten: Burg.Google Scholar
Parsons, D. 1999. Recasting the Runes: The Reform of the Anglo-Saxon Futhorc. (Runrön 14.) Uppsala: Institutionen för nordiska språk, Uppsala universitet.Google Scholar
Pieper, P. 1989. Die Weser-Runenknochen. Neue Untersuchungen zur Problematik: Original oder Fälschung (Archäologische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland, Beiheft 2.) Oldenburg: Isensee.Google Scholar
RäF [+ Nr.] = W. Krause & H. Jankuhn. 1966. Die Runeninschriften im älteren Futhark. 21 Bd.e. (Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften in Göttingen, Philolog.-Histor. Kl., 3. F., 65.) Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.Google Scholar
Reichert, H. 1970. Die Entwicklung der wulfilanischen Medien und Tenuen im späten Ostgermanischen. Eine Studie zum Problem der zweiten Lautverschiebung bei den Ostgermanen. Universität Wien (Dissertation).Google Scholar
Reimann, D. & Düwel, K. 2002. Recycling im Frühmittelalter: Maisach, Grab 50. Landkreis Fürstenfeldbruck, Oberbayern. Das archäologische Jahr in Bayern 2001. 109–110.Google Scholar
von Reitzenstein, W.-A. 1991. Lexikon bayerischer Ortsnamen. Herkunft und Bedeutung. 21. Aufl. München: Beck.Google Scholar
Schmidt, Ch. G. 2012. Archäologischer Befund. In Schmidt, Nedoma & Düwel 2012, 123–135.Google Scholar
2013. Archäologischer Befund. In Schmidt, Nedoma & Düwel 2013, 257–263.Google Scholar
Schmidt, Ch. G., Nedoma, R. & Düwel, K. 2012. Die Runeninschrift auf dem Kamm von Frienstedt, Stadt Erfurt. Die Sprache 49,2 (2010/2011). 123–186.Google Scholar
2013. Ein Kamm aus Frienstedt (Stadt Erfurt) mit Runeninschrift. Archäologisches Korrespondenzblatt 431. 257–276.Google Scholar
Schön, M. D. et al. 2006. Die Inschrift auf dem Schemel von Wremen, Ldkr. Cuxhaven. In Germania 841. 143–168.Google Scholar
Schuhmann, R. 2014. Zur Endung runisch-altfriesisches -u und zur Entwicklung der Endung nom.sg.m. a-St. urgermanisches *-az. In Bremmer, Laker & Vries 2014, 397–419.Google Scholar
Schulte M. 2018. Vikingtiden (700–1050). In A. Nesse (Hrsg.), Norsk språkhistorie IV: Tidslinjer, 119–196. Oslo: Novus.
Schützeichel, R. 1976. Die Grundlagen des westlichen Mitteldeutschen. Studien zur historischen Sprachgeographie. 21. Aufl. (Hermaea N.F. 10.) Tübingen: Niemeyer.Google Scholar
Schwab, U. 1981. The Inscription of the Nordendorf Brooch I: A Double Reading in Line III? In Michigan Germanic Studies 71. 38–49.Google Scholar
Schwerdt, J. 2000. Die 2. Lautverschiebung. Wege zu ihrer Erforschung. (Jenaer Germanistische Forschungen, N.F. 8.) Heidelberg: Winter.Google Scholar
Sindbæk, S. M. & Imer, L. M. 2018. Kæm, kam! Skalk 2018,1. 16.Google Scholar
SRIB [+ Sigle] = M. Barnes & R. I. Page. The Scandinavian Runic Inscriptions of Britain. (Runrön 19.) Uppsala: Institutionen för nordiska språk, 2006.Google Scholar
Stedje, A. 2001. Deutsche Sprache gestern und heute. Einführung in Sprachgeschichte und Sprachkunde. 51. Aufl. (UTB 1499.) München: Fink.Google Scholar
Stein, F. 1987. Zur archäologischen Datierung einiger kontinentaler Runendenkmäler. In R. Bergmann et al. (Hrsg.), Althochdeutsch II: Wörter und Namen, Forschungsgeschichte, 1392–1400. Heidelberg: Winter.Google Scholar
Stifter, D. 2012. Schwund von auslautendem s als westeuropäische areale Erscheinung. Die Sprache 49(2) (2010/2011). 187–193.Google Scholar
Streitberg, W. (Hrsg.). 2000. Die gotische Bibel I: Der gotische Text und seine griechische Vorlage. Mit Einleitung, Lesarten und Quellennachweisen sowie den kleineren Denkmälern als Anhang. 71. Aufl. Heidelberg: Winter.Google Scholar
Suzuki, S. 2005. The Undley Bracteate Reconsidered: Archaeological, Linguistic and Runological Perspectives. Anglo-Saxon Studies in Archaeology and History 131. 31–49.Google Scholar
Theune-Großkopf, B. 1997. Der lange Weg zum Kirchhof. Wandel der germanischen Bestattungstradition. In K. Fuchs (Red.), Die Alamannen. Begleitband zur Ausstellung „Die Alamannen“ in Stuttgart, Zürich, Augsburg 1997–1998, 471–480. Stuttgart: Theiss.Google Scholar
Thöny, L. 2013. Flexionsklassenübertritte. Zum morphologischen Wandel in der altgermanischen Substantivflexion. (Innsbrucker Beiträge zur Sprachwissenschaft 146.) Innsbruck: Institut für Sprachen und Literaturen der Universität Innsbruck.Google Scholar
de Vaan, M. 2017. The Dawn of Dutch. Language contact in the Western Low Countries before 1200. (NOWELE, Supplement Ser. 30.) Amsterdam, Philadelphia: John Benjamins. DOI logoGoogle Scholar
VbR = J. Authenrieth, D. Geuenich & K. Schmid (Hrsg.). 1979. Das Verbrüderungsbuch der Abtei Reichenau (Einleitung, Register, Faksimile). (Monumenta Germaniae historica, Libri memoriales et necrologia, N.S. 1.) Hannover: Hahnsche Buchhandlung.Google Scholar
Versloot, A. P. 2016. Unstressed vowels in Runic Frisian. The history of Frisian in the light of the Germanic ‘Auslautgesetze’. Us Wurk 651. 1–39.Google Scholar
Waldispühl, M. 2013. Schreibpraktiken und Schriftwissen in südgermanischen Runeninschriften. Zur Funktionalität epigraphischer Schriftverwendung. (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 26.) Zürich: Chronos.Google Scholar
2017. Schrift im Gespräch. Medientheoretische Überlegungen zur historischen Schriftinterpretation. In P. Cotticelli-Kurras & A. Rizza (Hrsg.), Variation within and among Writing Systems. Concepts and Methods in the Analysis of Ancient Written Documents, 333–351. (= LautSchriftSprache 1.) Wiesbaden: Reichert.Google Scholar
Wamers, E. 1986. Schmuck des frühen Mittelalters im Frankfurter Museum für Vor- und Frühgeschichte. (Archäologische Reihe 7.) Frankfurt/Main: Museum für Ur- und Frühgeschichte – Archäologisches Museum.Google Scholar
2001. Der Runenreif aus Aalen. (Archäologische Reihe 17.) Frankfurt/Main: Museum für Ur- und Frühgeschichte – Archäologisches Museum (2000).Google Scholar
Weis, M., Pieper, P. & Konieczka, P. 1991. Ein neuer Runenfund aus dem merowingerzeitlichen Gräberfeld von Stetten, Stadt Mühlheim a. D., Kreis Tuttlingen. Archäologisches Korrespondenzblatt 211. 309–316.Google Scholar
Wilmanns, W. 1899. Deutsche Grammatik. Gotisch, Alt-, Mittel- und Neuhochdeutsch II: Wortbildung. 21. Aufl. Straßburg: Trübner.Google Scholar
1909. Deutsche Grammatik. Gotisch, Alt-, Mittel- und Neuhochdeutsch III: Flexion. 1. und 21. Aufl. [sic]. Straßburg: Trübner.Google Scholar
Wolff, G. 1999. Deutsche Sprachgeschichte. 41. Aufl. (UTB 1581.) Tübingen & Basel: Francke.Google Scholar
Wrede, F. 1891. Über die Sprache der Ostgoten in Italien. (Quellen und Forschungen zur Sprach- und Culturgeschichte der germanischen Völker 68.) Straßburg: Trübner. DOI logoGoogle Scholar
Cited by (1)

Cited by one other publication

Nedoma, Robert
2022. Zur Runeninschrift auf dem Goldhorn B von Gallehus. Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 144:2  pp. 188 ff. DOI logo

This list is based on CrossRef data as of 10 july 2024. Please note that it may not be complete. Sources presented here have been supplied by the respective publishers. Any errors therein should be reported to them.