Norbert Winkler
List of John Benjamins publications for which Norbert Winkler plays a role.
Articles
Kritik über Gassendi & Zekl (2022): De vita et moribus Epicuri – Über Leben und Charakter Epikurs. Bochumer Philosophisches Jahrbuch für Antike und Mittelalter: Band 25, Baumbach, Manuel und Olaf Pluta (Hrsg.), pp. 339–348
2022. Review
Kritik über Magnus, Anzulewicz & Klünker (2022): De unitate intellectus – Über die Einzigkeit des Intellekts. Bochumer Philosophisches Jahrbuch für Antike und Mittelalter: Band 25, Baumbach, Manuel und Olaf Pluta (Hrsg.), pp. 315–338
2022. Review
Kritik über Überweg, Cesalli & Hartung (): Grundriss der Geschichte der Philosophie & Imbach, Schulthess, Cesalli, Imbach, de Libera, Ricklin & Heller (2021): Die Philosophie des Mittelalters. Bochumer Philosophisches Jahrbuch für Antike und Mittelalter: Band 24, Baumbach, Manuel und Olaf Pluta (Hrsg.), pp. 164–185
2021. Review
Kritik über Grosse & Donati (2020): De divinatione (Liber tertius de somno et vigilia), Über die Weissagung (Drittes Buch über das Schlafen und das Wachen), (lateinisch – deutsch). Bochumer Philosophisches Jahrbuch für Antike und Mittelalter: Band 23, Baumbach, Manuel und Olaf Pluta (Hrsg.), pp. 302–312
2020. Review
Hubertus Busche und Matthias Perkams (Hrsg.) Antike Interpretationen zur aristotelischen Lehre vom Geist. Texte von Theophrast, Alexander von Aphrodisias, Themistios, Johannes Philoponos, Priskian (bzw. ›Simplikios‹) und Stephanos (›Philoponos‹). Bochumer Philosophisches Jahrbuch für Antike und Mittelalter: Band 22, Baumbach, Manuel und Olaf Pluta (Hrsg.), pp. 222–234
2019. Review
Albert der Große – idea, forma, species, universalia: Alberts Philosophie mit Burkhard Mojsisch analysieren und weiter denken. Veritas et subtilitas: Truth and Subtlety in the History of Philosophy, Iremadze, Tengiz and Udo Reinhold Jeck (eds.), pp. 195–229
2018. Chapter
Veronika limberger, Eriugenas Hypertheologie . Bochumer Philosophisches Jahrbuch für Antike und Mittelalter: Band 20, Baumbach, Manuel und Olaf Pluta (Hrsg.), pp. 259–265
2017. Review
Johannes scotus eriugena, Periphyseon. De divisione naturae . Bochumer Philosophisches Jahrbuch für Antike und Mittelalter: Band 20, Baumbach, Manuel und Olaf Pluta (Hrsg.), pp. 248–258
2017. Review
Zur Erkenntnislehre Alberts des Großen in seinem De anima-Kommentar als systematische Einheit von sensus, abstractio, phantasmata, intentiones, species, universalia und intellectus. Bochumer Philosophisches Jahrbuch für Antike und Mittelalter: Band 19, Baumbach, Manuel und Olaf Pluta (Hrsg.), pp. 70–173
2016. Article
Review of Gottlöber, Hanna-Barbara, Gottlöber & Kaufmann (2013): Das Prinzip der Rationalität. Grundzüge cusanischen Denkens als Parameter für Toleranz und interreligiösen Diskurs. Bochumer Philosophisches Jahrbuch für Antike und Mittelalter: Band 19, Baumbach, Manuel und Olaf Pluta (Hrsg.), pp. 278–295
2016. Review
Kritik über Möhle (2015): Albertus Magnus. Bochumer Philosophisches Jahrbuch für Antike und Mittelalter: Band 18, Baumbach, Manuel, Burkhard Mojsisch und Olaf Pluta (Hrsg.), pp. 253–262
2015. Review
Kritik über Grosse, Wetzelsberger, Anzulewicz & Wetzelsberger (2014): Liber de principiis motus processivi – Über die Prinzipien der fortschreitenden Bewegung. Bochumer Philosophisches Jahrbuch für Antike und Mittelalter: Band 17. 2014, Baumbach, Manuel, Burkhard Mojsisch and Olaf Pluta (eds.), pp. 263–267
2014. Review
Albert der Große – De intellectu et intelligibili: Eine intellekttheoretische Wiederentdeckung aus dem 13. Jahrhundert. Bochumer Philosophisches Jahrbuch für Antike und Mittelalter: Band 15. 2012, Baumbach, Manuel, Burkhard Mojsisch and Olaf Pluta (eds.), pp. 71–130
2012. Article
Review of Weismantel (2010): Ars nominandi Deum. Die Ontosemantik der Gottesprädikate in den Dionysiuskommentaren des Albertus Magnus. Bochumer Philosophisches Jahrbuch für Antike und Mittelalter: Band 14. 2009–2011, Baumbach, Manuel, Burkhard Mojsisch and Olaf Pluta (eds.), pp. 313–317
2011. Review
Thomas von Aquin und Meister Eckhart: Klugheits- oder Gewissensethik. Bochumer Philosophisches Jahrbuch für Antike und Mittelalter: Band 8. 2003, Mojsisch, Burkhard, Olaf Pluta und Rudolf Rehn (Hrsg.), pp. 63–85
2003. This essay deals with the contrary opinions of Thomas Aquinas and Meister Eckhart on synderesis and conscience. In his theory, Thomas Aquinas focuses more on prudence and less on conscience. Meister Eckhart is the proponent of an attitude ethics focusing on the notion of scintilla animae. For… read more | Article
Kritik über Eckhart, Steer, Klimanek & Löser (1997): Die deutschen und lateinischen Werke. Die deutschen Werke. Meister Eckharts Predigten. Bochumer Philosophisches Jahrbuch für Antike und Mittelalter: Band 8. 2003, Mojsisch, Burkhard, Olaf Pluta und Rudolf Rehn (Hrsg.), pp. 258–261
2003. Review
Kritik über Cusa & Senger (1998): Dialogus de ludo globi. Bochumer Philosophisches Jahrbuch für Antike und Mittelalter: Band 6. 2001, Mojsisch, Burkhard, Olaf Pluta und Rudolf Rehn (Hrsg.), pp. 279–282
2001. Review
Dietrich von Freiberg und Meister Eckhart in der Kontroverse mit Thomas von Aquin: Intellektnatur und Gnade in der Schrift Von der wirkenden und der vermögenden Vernunft, die Eckhart von Gründig zugeschrieben wird. Dietrich von Freiberg: Neue Perspektiven seiner Philosophie, Theologie und Naturwissenschaft., Kandler, Karl-Hermann, Burkhard Mojsisch und Franz-Bernhard Stammkötter (Hrsg.), pp. 189 ff.
1999. Article
Amphibolien des cusanischen All-Einheitsdenkens - Zwischen Restitution der Metaphysik und Aufbruch in die Dialektik (Zur Problemstruktur eines durch Koinzidenz begründeten platonischen Monismus). Historia Philosophiae Medii Aevi: Studien zur Geschichte der Philosophie des Mittelalters, Mojsisch, Burkhard und Olaf Pluta (Hrsg.), pp. 1065–1082
1992. Article