Klaus Kahnert
is author/editor of the following titles:
Entmachtung der Zeichen?: Augustin über Sprache
[Bochumer Studien zur Philosophie, 29] 2000. x, 271 pp.
is author of the following articles:
2007.
Augustinian-Cartesian Index. Texts and Commentary
”. In Bochumer Philosophisches Jahrbuch für Antike und Mittelalter: Band 12. 2007, 245–248
2007. “Kritik über Janowski (2004): Zweifel und Gewißheit. Skeptische Debatten im Mittelalter
”. In Bochumer Philosophisches Jahrbuch für Antike und Mittelalter: Band 11. 2006, 252–256
2006. “Kritik über Perler (2006): Geschichte der Sprachphilosophie. Von den Anfängen bis Rousseau & Coseriu & Meisterfeld (2004): Der Physei-Thesei-Streit. Sechs Beiträge zur Geschichte der Sprachphilosophie
”. In Bochumer Philosophisches Jahrbuch für Antike und Mittelalter: Band 10. 2005, 239–242
2005. “Kritik über Coseriu, Albrecht & Trabant (2003):
2004. “Notizen: Gründung der Meister-Eckhart-Gesellschaft”.
Meditationen
”. In Bochumer Philosophisches Jahrbuch für Antike und Mittelalter: Band 9. 2004, 219–221
2004. “Kritik über Descartes & Schmidt (2004): Die Philosophie der Antike, Bd. 3: Ältere Akademie, Aristoteles, Peripatos
”. In Bochumer Philosophisches Jahrbuch für Antike und Mittelalter: Band 9. 2004, 221–223
2004. “Kritik über Flashar (2004): CAG 2: Corpus Augustinianum Gissense. Die elektronische Edition der Werke des Augustinus von Hippo
”. In Bochumer Philosophisches Jahrbuch für Antike und Mittelalter: Band 9. 2004, 223–227
2004. “Kritik über Mayer (2004): Geschichte der Philosophie im Überblick. 3 Bde. Bd. 1: Antike; Bd. 2: Christliche Antike,Mittelalter; Bd. 3: Neuzeit
”. In Bochumer Philosophisches Jahrbuch für Antike und Mittelalter: Band 9. 2004, 236–243
2004. “Kritik über Schupp (2003): Verwandlung der Welt in Sprache. Aristotelische Ontologie im Sprachdenken Wilhelm von Humboldts
”. In Bochumer Philosophisches Jahrbuch für Antike und Mittelalter: Band 9. 2004, 243–250
2004. “Kritik über Welbers (2001): Augustinus – Leben und Werk. Eine bibliographische Einführung & Augustinus, Schulthess, Rohrbach, Fuhrer, Geerlings, Döpp, Fuhrer, Hoffmann & Neuschäfer (2002): De magistro – Der Lehrer
”. In Bochumer Philosophisches Jahrbuch für Antike und Mittelalter: Band 8. 2003, 246–253
2003. “Kritik über Geerlings (2002): Handbuch frühe griechische Philosophie. Von Thales bis zu den Sophisten
Die hellenistischen Philosophen. Texte und Kommentare
”. In Bochumer Philosophisches Jahrbuch für Antike und Mittelalter: Band 7. 2002, 239–241
2002. “Kritik über Long, Hülser, Long, Sedley & Hülser (2001/2000): Die Struktur des menschlichen Geistes nach Augustinus. Selbstrefexion und Erkenntnis Gottes in »De Trinitate«
”. In Bochumer Philosophisches Jahrbuch für Antike und Mittelalter: Band 7. 2002, 251–256
2002. “Kritik über Brachtendorf (2000): Thomas Lesen
”. In Bochumer Philosophisches Jahrbuch für Antike und Mittelalter: Band 7. 2002, 260
2002. “Kritik über Zimmermann (2000): Logica
”. In Bochumer Philosophisches Jahrbuch für Antike und Mittelalter: Band 7. 2002, 265–267
2002. “Review of Anglicus & de Rijk (1999):
2000. “Anonymus [Johann Joachim Müller] De imposturis religionum (De tribus impostoribus) — Von den Betrügereyen der Religionen. Dokumente”.
2001. “Denken als Sprechen. Die Bedeutung Wilhelm von Humboldts für die Sprachphilosophie”.
1999.
1998. “Memoria Sprechen und Schweigen in Augustins Confessiones”.
1997. “Sprachursprung und Sprache bei J.G. Fichte”.