Article published In:
Pedagogical Linguistics
Vol. 4:1 (2023) ► pp.2649
References
Ammon, U.
(1995) Die deutsche Sprache in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Berlin, New York: Walter de Gruyter. DOI logoGoogle Scholar
(2015) On the social forces that determine what is standard in a language – with a look at the norms of non-standard language varieties. Bulletin VALS-ASLA 31, 53–67.Google Scholar
Beschlüsse der Kultusministerkonferenz
(2004) Bildungsstandards im Fach Deutsch für den Mittleren Schulabschluss. Luchterhand Fachverlag, Wolters Kluwer.Google Scholar
Bildungsplan des Gymnasiums
(2016) Deutsch. Kultus und Unterricht. Amtsblatt des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg, Reihe G, Nr. 9.Google Scholar
Brinckmann, C., & Bubenhofer, N.
(2011) Sagen kann man man’s schon, nur schreiben tut man’s selten. Die tun-Periphrase. In Grammis, Grammatik in Fragen und Antworten (pp. 159–166). Mannheim: Institut für Deutsche Sprache. [URL]
Choy, S. J., & Dodd, D. H.
(1976) Standard and nonstandard Hawaiian English-speaking children: Comprehension of both dialects and teacher’s evaluations. Journal of Educational Psychology, 68 (2), 184–193. DOI logoGoogle Scholar
Davies, W., Wyss, E., & Wagner, M.
(2014) Deutsch im gymnasialen Unterricht: Deutschland, Luxemburg und die deutschsprachige Schweiz im Vergleich. Sprachreport, 30 (2), 2–9.Google Scholar
Davies, W., Häcki Buhofer, A., Schmidlin, R., Wagner, M., & Wyss, E. L.
(Eds.) (2017) Standardsprache zwischen Norm und Praxis: Theoretische Betrachtungen, empirische Studien und sprachdidaktische Ausblicke (= Basler Studien zur deutschen Sprache und Literatur 99). Tübingen: Narr/Francke/Attempto.Google Scholar
Davies, W., & Langer, N.
(2006) The making of bad language. Lay linguistic stigmatisations in German: Past and present. Frankfurt/Main: Peter Lang.Google Scholar
Davis, W., & Langer, N.
(2014) Die Sprachnormfrage im Deutschunterricht: das Dilemma der Lehrenden. In A. Plewnia & A. Witt (Eds.), Sprachverfall? Dynamik – Wandel – Variation (pp. 299–321). Berlin, Boston: de Gruyter. DOI logoGoogle Scholar
Delarue, S. & Lybaert, C.
(2016) The Discursive Construction of Teacher Identities: Flemish Teachers’ Perceptions of Standard Dutch. Journal of Germanic Linguistics, 28 (3), 219–265. DOI logoGoogle Scholar
Dovalil, V.
(2006) Sprachnormenwandel im geschriebenen Deutsch an der Schwelle zum 21. Jahrhundert (Die Entwicklung in ausgesuchten Bereichen der Grammatik). Frankfurt/Main: Peter Lang.Google Scholar
(2011) Sprachnormen im Schulunterricht: Eine Untersuchung aus soziolinguistischer Perspektive. In: A. Lejsková & J. Valdrová (eds.), Die Grammatik, Semantik und Pragmatik des Wortes. Ihre Erforschung und Vermittlung (pp. 65–88). Augsburg: Wißner Verlag.Google Scholar
(2013) Zur Auffassung der Standardvarietät als Prozess und Produkt von Sprachmanagement. In J. Hagemann, W. P. Klein, & S. Staffeldt (Eds.), Pragmatischer Standard (pp. 163–176). Tübingen: Stauffenburg.Google Scholar
(2020a) Processes of destandardization and demotization in the micro-macro perspective: The case of Germanic languages. In G. Kimura & L. Fairbrother (Eds.), A Language Management Approach to Language Problems: Integrating macro and micro dimensions (pp. 177–196). Amsterdam, Philadelphia: John Benjamins. DOI logoGoogle Scholar
(2020b) Review of Ch. Dürscheid & J. G. Schneider (2019). Standardsprache und Variation. Tübingen: Narr/Francke/Attempto. [URL]
Duden
(1998) Die Grammatik (Vol. 41). Mannheim, Leipzig, Wien, Zürich: Dudenverlag.Google Scholar
(2007) Richtiges und gutes Deutsch (Vol. 91). Mannheim: Dudenverlag.Google Scholar
(2016) Die Grammatik (Vol. 41). Berlin: Dudenverlag.Google Scholar
Durrell, M.
(2012) Zur Relativierung von hochsprachlichen Normen in der deutschen Sprache der Gegenwart. Der Blick von außen. In S. Günthner et al. (Eds.), Kommunikation und Öffentlichkeit: Sprachwissenschaftliche Potenziale zwischen Empirie und Norm (pp. 89–105). Berlin, Boston: de Gruyter. DOI logoGoogle Scholar
Dürscheid, C.
(2011) Zweifeln als Chance? Zweifeln als Problem? Sprachliche Zweifelsfälle im Deutschunterricht. In K.-M. Köpcke & A. Ziegler (Eds.), Grammatik – Lehren, Lernen, Verstehen. Zugänge zur Grammatik des Gegenwartsdeutschen (pp. 155–174). Berlin/Boston: de Gruyter. DOI logoGoogle Scholar
Elsner, D.
(2021) Knowledge about grammar and the role of epistemological beliefs. Pedagogical Linguistics, 2 (2), 107–128. DOI logoGoogle Scholar
Engel, U.
(1996) Deutsche Grammatik. Heidelberg: Julius Groos.Google Scholar
Engel, A. & Hanulíková, A.
(2020) Speaking style modulates morphosyntactic expectations in young and older adults: Evidence from a sentence repetition task. Discourse Processes, 57 (9), 749–769. DOI logoGoogle Scholar
Erben, J.
(1969) ‚Tun’ als Hilfsverb im heutigen Deutsch. In U. Engel & P. Grebe (Eds.), Festschrift für Hugo Moser (pp. 46–52). Düsseldorf: Schwann.Google Scholar
Felfe, M.
(2020) Schlüssel oder Peitsche? Schulgrammatik im Spagat. Zeitschrift für germanistische Linguistik, 48 (2), 336–388. DOI logoGoogle Scholar
Gloy, K.
(2004) Norm. In U. Ammon, N. Dittmar, K. Mattheier, & P. Trudgill (Eds.), Soziolinguistik. Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (Vol. 3.11.) (pp. 392–399). Berlin, New York: Walter de Gruyter. DOI logoGoogle Scholar
(2012) Empirie des Nichtempirischen. Sprachnormen im Dreieck von Beschreibung, Konstitution und Evaluation. In S. Günthner, W. Imo, D. Meer, & J. G. Schneider (Eds.), Kommunikation und Öffentlichkeit. Sprachwissenschaftliche Potenziale zwischen Empirie und Norm (pp. 23–40). Berlin, Boston: Walter de Gruyter. DOI logoGoogle Scholar
Hanulíková, A.
(2019) Bewertung und Grammatikalität regionaler Syntax. Eine empirische Untersuchung zur Rolle der SprecherInnen und HörerInnen. Linguistik Online, 98 (5), 197–218. DOI logoGoogle Scholar
Helbig, G. & Buscha, J.
(2001) Deutsche Grammatik. Berlin, München, Wien, Zürich: Langenscheidt.Google Scholar
Hennig, M. & Müller, C.
(Eds.) (2009) Wie normal ist die Norm? Sprachliche Normen im Spannungsfeld von Sprachwissenschaft, Sprachöffentlichkeit und Sprachdidaktik. Kassel: University Press.Google Scholar
Imhof, M.
(2005) Zur Rezeption der Ergebnisse der PISA-Studie durch Lehrer und Lehrerinnen. Meinungen und Einstellungen. Unterrichtswissenschaft, 33 (3), 255–271.Google Scholar
Klein, W. P.
(2018) Sprachliche Zweifelsfälle im Deutschen. Theorie, Praxis, Geschichte. Berlin, Boston: Walter de Gruyter. DOI logoGoogle Scholar
Knipf-Komlósi, E.
(2018) Das Dilemma zwischen Norm und Variation im Deutschunterricht in Ungarn – und wie Lehrende darüber denken. In A. Lenz & A. Plewnia (Eds.), Variation – Normen – Identitäten (pp. 197–218). Berlin, Boston: De Gruyter. DOI logoGoogle Scholar
Köpcke, K. M.
(2011) Grammatikalität und Akzeptabilität – Zwei für den Grammatikunterricht zentrale Begriffe verstehen lernen. In K. M. Köpcke & A. Ziegler (Eds.), Grammatik – lehren, lernen, verstehen. Zugänge zur Grammatik des Gegenwartsdeutschen (pp. 287–304). Berlin, Boston: Walter de Gruyter. DOI logoGoogle Scholar
Köpcke, K.-M. & Noack, C.
(2011) Zweifelsfälle erwünscht: Perspektiven für den Sprachunterricht. In K.-M. Köpcke & C. Noack (Eds.), Sprachliche Strukturen thematisieren. Sprachunterricht in Zeiten der Bildungsstandards (pp. 3–12). Hohengehren: Schneider.Google Scholar
Kupietz, M., Belica, C., Keibel, H., & Witt, A.
(2010) The German Reference Corpus DeReKo: A Primordial Sample for Linguistic Research. In N. Calzolari et al. (Eds.), Proceedings of the 7th Conference on International Language Resources and Evaluation (pp. 1848–1854). Malta.Google Scholar
Lamnek, S.
(2010) Qualitative Sozialforschung. Basel, Weinheim: Beltz.Google Scholar
Lehmkühler, A.
(2015) Sprachliche Zweifelsfälle im sozialen Kräftefeld der bundesdeutschen Standardvarietät. M. A. Thesis, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.
Lüngen, H.
(2017) DeReKo – Das Deutsche Referenzkorpus. Zeitschrift für germanistische Linguistik, 45 (1), 161–170. DOI logoGoogle Scholar
Maitz, P.
(2015) Sprachvariation, sprachliche Ideologien und Schule. Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik, 82 (2), 206–227. DOI logoGoogle Scholar
Münzberg, F. & Hansen, S.
(2020) Starke vs. schwache Flexion attributiver Adjektive: mit hohem technischen/technischem Aufwand. In M. Konopka, A. Wöllstein, & E. Felder (Eds.), Bausteine einer Korpusgrammatik des Deutschen, Vol. 11 (pp. 99–130). Heidelberg: Heidelberg University Publishing.Google Scholar
Nilsson, T.
(2002) Das Dilemma der deutschen Grammatik. Doctoral dissertation, Universität Duisburg.
Nübling, D.
(2011) Unter großem persönlichem oder persönlichen Einsatz? Der sprachliche Zweifelsfall adjektivischer Parallel- vs. Wechselflexion als Beispiel für aktuellen grammatischen Wandel. In K. M. Köpcke & A. Ziegler (Eds.), Grammatik – lehren, lernen, verstehen. Zugänge zur Grammatik des Gegenwartsdeutschen (pp. 175–195). Berlin, Boston: Walter de Gruyter. DOI logoGoogle Scholar
Nygård, M. & Brøseth, H.
(2021) Norwegian teacher students’ conceptions of grammar. Pedagogical Linguistics, 2 (2), 129–152. DOI logoGoogle Scholar
Peter, K.
(2013) Steuerungsfaktoren für Parallel- und Wechselflexion in Adjektivreihungen. In P. M. Vogel (Ed.), Jahrbuch für Germanistische Sprachgeschichte, Vol. 41 (= Sprachwandel im Neuhochdeutschen) (pp. 186–204). Berlin, Boston: Walter de Gruyter.Google Scholar
Plewnia, A. & Witt, A.
(Eds.) (2014) Sprachverfall? Dynamik – Wandel – Variation. Berlin, Boston: de Gruyter. DOI logoGoogle Scholar
Powell, M. & Beard, J. W.
(1986/2018) Teacher Attitudes. An Annotated Bibliography and Guide to Research. London: Routledge.Google Scholar
Ransmayr, J. & Vasylchenko, E.
(Eds.) (2019) Sprachliche Variation im Deutschen: Unterrichtsdidaktische, deskriptive und internationale Perspektiven (= Jahrbuch für internationale Germanistik, Reihe A). Wien: Peter Lang. DOI logoGoogle Scholar
van Rijt, J. H. M. & Coppen, P. J. M.
Rothstein, B., Schmadel, S., & Wöllstein, A.
(2014) Skizze des Forschungsprogramms GramKidSII. Verbessert ein zusätzliches Angebot von Grammatikunterricht im Fach Deutsch der Sekundarstufe II die expliziten Grammatikkenntnise des Deutschen? Sprachreport, 30 (2), 36–39.Google Scholar
Rothstein, B., Staubach, K., Ripp, S., Waldeyer, J., & Roelle, J.
Schwitalla, J.
(2006) Kommunikative Funktionen von tun als Hilfsverb. In S. Günthner & W. Imo (Eds.), Konstruktionen in der Interaktion (pp. 127–151). Berlin & New York: Walter de Gruyter. DOI logoGoogle Scholar
Seligman, C., Tucker, G. R., & Lambert, W. E.
(1972) The effects of speech style and other attributes on teachers’ attitudes toward pupils. Language in Society, 1 1, 131–142. DOI logoGoogle Scholar
Trost, I.
(2006) Das deutsche Adjektiv: Untersuchungen zur Semantik, Komparation, Wortbildung und Syntax. Hamburg: Helmut Buske.Google Scholar
Vesper, W.
(2007) Ist gutes Deutsch heutzutage schon das weniger schlechte Deutsch? Einige Überlegungen zu der Frage nach dem guten Deutsch im schulischen Unterricht. In A. Burkhardt (Ed.), Was ist gutes Deutsch? Studien und Meinungen zum gepflegten Sprachgebrauch (= Thema Deutsch 8) (pp. 255–264). Mannheim, Leipzig, Wien, Zürich: Dudenverlag.Google Scholar
Waldow, F.
(2009) What PISA did and did not do: Germany after the ‘PISA-shock.’ European Educational Research Journal, 8 (3), 476–483. DOI logoGoogle Scholar
Wiese, B.
(2009) Variation in der Flexionsmorphologie: Starke und schwache Adjektivflexion nach Pronominaladjektiven. In M. Konopka & B. Strecker (Eds.), Deutsche Grammatik – Regeln, Normen, Sprachgebrauch (pp. 166–194). Berlin, New York: Walter de Gruyter.Google Scholar
Zahradníček, L.
(2009) Gewinkt oder gewunken? Wie wird winken „normal“ flektiert? In M. Hennig & C. Müller (Eds.), Wie normal ist die Norm? Sprachliche Normen im Spannungsfeld von Sprachwissenschaft, Sprachöffentlichkeit und Sprachdidaktik (pp. 130–151). Kassel: University Press.Google Scholar