Article published in:
Übersetzen und Dolmetschen im juristischen Bereich / Traduction et interprétation juridiques / Legal Translation and Interpreting: Technologie – Outsourcing – Veränderungen / Technologie – externalisation – transformations / Technology – Outsourcing – ShiftsEdited by Frans De Laet, Reiner Heard and Miodrag Vukčević
[Babel 66:2] 2020
► pp. 346–361
Wird Videodolmetschen den Anforderungen eines Gerichtsverfahrens gerecht?
Evangelos Doumanidis | VVU e.V.
Keywords: video remote interpreting, court proceedings
Article outline
- 1.Einleitung
- 1.1Versprechen und offene Fragen
- 1.2Die Rahmenbedingungen
- 1.3Das Verhältnis der beteiligten Akteure
- 2.Dolmetschen im Gerichtssaal
- 2.1Das Mündlichkeitsprinzip
- 2.2Die Gerichtssprache
- 2.2.1Übertragung verbaler Signale
- 2.2.2Dolmetschen bei vertraulichen Gesprächen
- 2.2.3Vermittlung nonverbaler Signale
- 2.2.4Organisation der Interaktion
- 2.2.5Ausgleich von Asymmetrien
- 2.2.6Nutzung räumlicher Nähe
- 2.2.7Einsatz von Dokumenten
- 3.Der Einsatz von Videokonferenztechnik
- 3.1Unnatürlichkeit
- 3.2Reduzierte Aufrichtigkeit und Glaubwürdigkeit
- 4.Videodolmetschen
- 4.1Überlastung der Verarbeitungskapazität
- 4.2Kein Wegtrainieren
- 4.3Beschränkung auf konsekutives Dolmetschen
- 4.4Beschränkung auf statische Vorgänge
- 4.5Gesundheitsprobleme
- 4.5.1Stress, Erschöpfung und Hilflosigkeit
- 4.5.2Entfremdung
- 4.5.3Erschwerte Abgrenzung von Privat- und Berufsleben
- 4.5.4Ermüdung und Knalltrauma
- 4.5.5Die gerichtliche Fürsorgepflicht
- 4.6Schwierigkeiten beim Einsatz externer Dienstleister
- 4.6.1Fehlende Auswahl und Vorbereitung
- 4.6.2Offene Qualifikationsfragen
- 4.6.3Einsatz exterritorialer Dolmetscherinnen
- 4.6.4Anwesenheit Unbefugter
- 4.7Technische Unzulänglichkeiten
- 4.7.1Falsche Signale
- 4.7.2Aufbürdung von Zusatzaufgaben
- 4.7.3Neue Abhängigkeiten
- 5.Ergebnis
- 5.1Nicht aufgelöste Bedenken
- 5.2Anwesenheit Unbefugter und Entprofessionalisierung
- 5.3Problem der Dynamik von Gerichtsterminen
- 5.4Gefahr der Delegitimierung
- 5.5Fazit und Ausweg
-
Referenzen
Article language: German
Published online: 19 March 2020
https://doi.org/10.1075/babel.00143.dou
https://doi.org/10.1075/babel.00143.dou
References
Referenzen
Braun, Sabine
, u.a. 2014 “Assessment of video-mediated interpreting in the criminal justice system. AVIDICUS 2 Research Report”. http://wp.videoconference-interpreting.net/wp-content/uploads/2014/01/AVIDICUS2-Research-report.pdf
2012 “Recommendations for the use of video-mediated interpreting in criminal proceedings”. In Videoconference and remote interpreting in criminal proceedings, ed. by Braun, S.; and J. L. Taylor (eds), 265–287. Guildford: University of Surrey. https://surrey.academia.edu/SabineBraun/
Doumanidis, Evangelos
European Commission, Directorate General for Interpretation
Glunz, Benjamin
Kinnunen, Tuija
2017 “Körperlich-räumliche Aspekte gedolmetschter Interaktion im Gericht”. trans-kom 101: 48–75. http://www.trans-kom.eu/bd10nr01/trans-kom_10_01_03_Kinnunen_Gericht.20170721.pdf
Luisetto, Martina
Misener, Gillian
2019 “The shocking reality of sudden noises”. https://aiic.net/page/8811/the-shocking-reality-of-sudden-noises/lang/1
Moser, Barbara
Mouzourakis, Panayiotis
2003 “That feeling of being there: Vision and presence in remote interpreting”. https://aiic.net/page/1173/that-feeling-of-being-there-vision-and-presence-in-remote-interpreting/lang/1
Rotterdam, Peter von; Van den Hoogen, Ronald