Anforderungsprofil für Polizei, Staatsanwaltschaft, Rechtspflege und Gericht zum Erkennen und Umsetzen des Dolmetsch-
und Übersetzungsbedarfs
The European Convention on Human Rights and EU Directive 2010/64/EU on the right to interpretation and translation
have been transposed into national law. At national level, legislation has led to fundamental changes. In recent years, and
varying with the work area and phase of the legal procedure, different needs for interpreters and translators have arisen. Also,
the required profile of translators, and especially of interpreters, has changed – due to the implementation of new technologies.
What role and status should interpreters and translators now play and have, and above all what skills and knowledge should an
interpreter or translator working in the legal field now have.
Article outline
- 1.Bedarfsabschätzung aufgrund zahlenmäßiger Betrachtung
- 1.1Nach dem Kriterium Zielperson (für wen soll gedolmetscht werden?)
- 1.2Nach dem Kriterium Sprachenpaare (wie viele sind im Verfahren vertreten?)
- 2.Betrachtung nach Anforderungsprofil
- Hinweis
-
Referenzen
Article language: German
References
Referenzen
Balaei Hafez
2004 Notwendigkeit der Professionalisierung von Dolmetschern im Justizwesen. Hamburg: Verlag Dr. Kovac.

Bundeskriminalamt
2017 „
Polizeiliche Kriminalstatistik“. –
[URL]
Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat
2017 „
Entwicklung der Hasskriminalität 2001–2017“. –
[URL]
Driesen Christiane; Petersen Haimo-Adreas
2011 Gerichtsdolmetschen – Grundwissen, Grundfertigkeiten. Tübingen: Gunter Narr.

Jessnitzer, Kurt
1982 Der Dolmetscher, Ein Handbuch für die Praxis der Dolmetscher, Übersetzer und ihrer Auftraggeber im Gerichts-, Beurkundungs- und Verwaltungsverfahren, Köln: Carl Heymanns Verlag.

Justizportal Nordrhein-Westfalen
Kadrić, Mira
2008 Dolmetschen bei Gericht: Erwartungen, Anforderungen, Kompetenzen. Wien: Facultas Verlag

Neue Richtervereinigung
2013 „
Pressemitteilung zur Umsetzung der Richtlinie 2010/64/EU“.
Stellungnahme der Fachgruppe „Interkulturelle Kommunikation“.

Sevim, Kurt
2004 Der Dolmetscher im Gerichtsverfahren. München: Grin Publishing GmbH.

Stanek, Małgorzata
2011 Dolmetschen bei der Polizei. Zur Problematik des Einsatzes unqualifizierter Dolmetscher. Halberstadt: Frank & Timme.

Wissenschaftlicher Dienst des Deutschen Bundestages
2017 „
Anspruch auf einen Dolmetscher gegenüber Behörden“.
Deutscher Bundestag, WD 3 – 3000 – 106/17
Cited by
Cited by 1 other publications
Capus, Nadja & Ivana Havelka
2022.
Interpreting Intercepted Communication: A Sui Generis Translational Activity.
International Journal for the Semiotics of Law - Revue internationale de Sémiotique juridique 35:5
► pp. 1817 ff.

This list is based on CrossRef data as of 16 may 2023. Please note that it may not be complete. Sources presented here have been supplied by the respective publishers.
Any errors therein should be reported to them.