Bochumer Philosophisches Jahrbuch für Antike und Mittelalter
Band 8. 2003
Editors
| Ruhr-Universität Bochum
| PIONEER, University of Nijmegen
| Hochschule Vechta
[Bochumer Philosophisches Jahrbuch für Antike und Mittelalter, 8] 2003. vi, 295 pp.
Publishing status: Available | Language: German
© John Benjamins Publishing Company
Table of Contents
-
Logos and Forms in Phaedo 96a–102aPanagiotis Thanassas | pp. 1–19
-
Henologie bei Platon und PlotinJens Halfwassen | pp. 21–41
-
Theoretisch glücklich: Bedeutung und Zusammenhang der Glücksbestimmungen in Aristoteles’ Nikomachischer EthikMarcel van Ackeren | pp. 43–62
-
Thomas von Aquin und Meister Eckhart: Klugheits- oder GewissensethikNorbert Winkler | pp. 63–85
-
Meister Eckharts DialektikGerhard Faden | pp. 87–107
-
Maître Théodoric, averroïste d’Erfurt du XIVe siècleZdzisław Kuksewicz | pp. 109–158
-
Quaestiones super libros Aristotelis De anima, Lib. III, Quaest. 33: Fragen zu den Büchern Über die Seele des Aristoteles, Buch III, Frage 33, lateinisch-deutsch, herausgegeben und übersetzt von Burkhard MojsischJohannes von Jandun | pp. 159–187
-
Fragen an … Andreas Graeserpp. 189–207
-
Nullum universale est substantia: Anmerkungen zu Ockhams Argumenten in Kapitel 15 des ersten Teils der Summa logicaeAndrej Krause | pp. 209–217
-
Kongreßberichtepp. 219–229
-
Wolfgang H. Pleger. Sokrates – Der Beginn des philosophischen DialogsRezensiert von Martin F. Meyer | pp. 231–236
-
Christina Schefer. Platons unsagbare Erfahrung. Ein anderer Zugang zu PlatonRezensiert von Marcel van Ackeren | pp. 236–238
-
Sabrina Ebbersmeyer. Sinnlichkeit und Vernunft. Studien zur Rezeption und Transformation der Liebestheorie Platons in der RenaissanceRezensiert von Achim Wurm | pp. 239–245
-
Wilhelm Geerlings. Augustinus – Leben und Werk. Eine bibliographische Einführung und Augustinus. De magistro – Der LehrerRezensiert von Klaus Kahnert | pp. 246–253
-
Alexander Fidora und Andreas Niederberger. Von Bagdad nach Toledo. Das »Buch der Ursachen « und seine Rezeption im MittelalterRezensiert von Franz-Bernhard Stammkötter | pp. 253–255
-
Jörn Müller. Natürliche Moral und philosophische Ethik bei Albertus MagnusRezensiert von Franz-Bernhard Stammkötter | pp. 255–257
-
Thomas von Aquin. De principiis naturae / Die Prinzipien der WirklichkeitRezensiert von Franz-Bernhard Stammkötter | p. 257
-
Meister Eckhart. Die deutschen und lateinischen Werke. Die deutschen Werke. Meister Eckharts PredigtenRezensiert von Norbert Winkler | pp. 258–261
-
Olivier Boulnois. Duns Scot. La rigueur de la charité und Richard Cross. Duns ScotusRezensiert von Franz-Bernhard Stammkötter | pp. 262–263
-
Vittorio Hösle, Hrsg. Metaphysik. Herausforderungen und MöglichkeitenRezensiert von Orrin F. Summerell | pp. 263–264
-
Neuerscheinungenpp. 265–281
-
Namenregisterpp. 283–291
-
Autorenverzeichnispp. 293–295
Aufsätze
Miscellaneous
Besprechungen
Miscellaneous
Subjects & Metadata
BIC Subject: HP – Philosophy
BISAC Subject: PHI000000 – PHILOSOPHY / General