Chapter published in:
Veritas et subtilitas: Truth and Subtlety in the History of Philosophy. Essays in memory of Burkhard Mojsisch (1944 – 2015)Edited by Tengiz Iremadze and Udo Reinhold Jeck
[Bochumer Studien zur Philosophie 59] 2018
► pp. 261–274
„… in amore amicitiae affectus alicuius simpliciter exit extra se…”
Thomas von Aquin über Selbsttranszendenz
Article outline
- 1.Zur Ethik des Thomas
- 2.Die „Ekstasis“ der Liebe
- 2.1.Zum Begriff und zur Differenzierung der Liebe (amor)
- 2.2Die „Ekstasis“ des amor amicitiae
- 3.Selbsttranszendenz und menschliches Glück
- 4.Selbsttranszendenz um des Miteinanders willen: Die Konstitution sozialer Existenz
-
Notes -
Literaturverzeichnis
Article language: German
Published online: 30 November 2018
https://doi.org/10.1075/bsp.59.14kri
https://doi.org/10.1075/bsp.59.14kri
References
Literaturverzeichnis
Quellen
Sonstige Literatur
Ansari, A.
Brungs, A.
Kluxen, W.
Mertens, K.
Mojsisch, B.
Smolak, K.
(2014): Affekt und Vernunft Überlegungen zur Intertextualität und Tiefenstruktur des >Proslogion< Anselms von Canterbury/Aosta. In: T. Honegger u.a. (Hg.), Gottes Werk und Adams Beitrag. Formen der Interaktion zwischen Mensch und Gott im Mittelalter (Das Mittelalter. Perspektiven mediävistischer Forschung, Beihefte Bd. 1), Berlin, 326–339.
Speer, A.