Article published In:
Traduire, écrire, réécrire dans un monde en mutation / Writing and Translating as changing Practices: Volume I
Edited by Fayza El Qasem and Freddie Plassard
[FORUM 15:2] 2017
► pp. 250268
References

Références

Bartel, Stefanie
2003Farben im Webdesign. Symbolik, Farbpsychologie, Gestaltung. Berlin/Heidelberg: Springer. DOI logoGoogle Scholar
Bucher, Hans-Jürgen
2007 “Textdesign und Multimodalität. Zur Semantik und Pragmatik medialer Gestaltungsformen.“ In Textdesign und Textwirkung in der massenmedialen Kommunikation, ed. by Sven K. Roth, and Jürgen Spitzmüller, 49–77. Konstanz: uvk.Google Scholar
Hahn, Stephan
2000Werbediskurs im interkulturellen Kontext. Semiotische Strategien bei der Adaption deutscher und französischer Werbeanzeigen. Wilhelmsfeld: Egert-Verlag.Google Scholar
Lüger, Heinz-Helmut, and Hartmut E. H. Lenk
2008 “Kontrastive Medienlinguistik. Ansätze, Ziele, Analysen.“ In Kontrastive Medienlinguistik. Landauer Schriften zur Kommunikations- und Kulturwissenschaft, ed. by Heinz-Helmut Lüger, and Hartmut E. H. Lenk, 11–28. Landau: Verlag Empirische Pädagogik.Google Scholar
Marwick, Alice, and Danah Boyd
2010 “I Tweet Honestly, I Tweet Passionately: Twitter Users, Context Collapse, and the Imagined Internet.”, New Media and Society. [URL]
Meffert, Heribert
2007 “Einführung in die Themenstellung.“ In Hochschulmarketing – Herausforderung und Erfolgsfaktoren im Wettbewerb, ed. by Heribert Meffert, and Detlef Müller-Böling, 2–7. Gütersloh: Wiss. Ges. für Marketing und Unternehmensführung.Google Scholar
Rentel, Nadine
2014 „Formen und Funktionen der multimodalen Gestaltung der Hypertextkommunikation. Eine Fallstudie zu deutschsprachigen Bankenhomepages.“ In Sprache und Bild im massenmedialen Text. Formen, Funktionen und Perspektiven im deutschen und polnischen Kommunikationsraum Breslauer Studien zur Medienlinguistik, Band 1, ed. by Gerd Antos, Roman Opiłowski, and Józef Jarosz, 273–285. Wrocław/ Dresden: Neisse.Google Scholar
Reutner, Ursula
2014 “Französisches Bilderspiel und deutsches Informationspaket. Ein Vergleich der Internetpräsenzen von Banken und Automobilherstellern.“ In Von der Zeitung zur Twitterdämmerung. Medientextsorten und neue Kommunikationsformen im deutsch-französischen Vergleich, ed. by Nadine Rentel, Ursula Reutner, and Ramona Schröpf, 135–160. Münster: LIT.Google Scholar
Rifkin, William. D., and Brian Martin
1997 “Negotiating expert status: Who gets taken seriously.” IEEE Technology and Society Magazine 16(1): 30–39. DOI logoGoogle Scholar
Sánchez-Prieto, Raúl
2011Unternehmenswebseiten kontrastiv. Eine sprachwissenschaftlich motivierte und praxisorientierte Vorgehensweise für eine kontrastive Analyse deutscher, spanischer und französischer Unternehmenswebseiten. Tübingen: Narr.Google Scholar
Schütte, Daniela
2004Homepages im World Wide Web. Eine interlinguale Untersuchung zur Textualität in einem globalen Medium. Frankfurt/Main: Peter Lang.Google Scholar
Schröder, Tilman
2013Marketingstrategien auf Unternehmenswebsites im internationalen Vergleich. Eine hypertextlinguistische und kulturkontrastive Analyse kommerzieller Websites aus Deutschland, Frankreich, Spanien, Großbritannien und den USA. Tübingen: Narr Francke Attempto.Google Scholar
Stöckl, Hartmut
2004 “Werbekommunikation – Linguistische Analyse und Textoptimierung.“ In Angewandte Linguistik. Ein Lehrbuch, ed. by K. Knapp et al., 233–254. Stuttgart: Francke UTB.Google Scholar