Article published In:
Historiographia Linguistica
Vol. 28:1/2 (2001) ► pp.738
References (39)
References
Albertus, Laurentius. 1573. See Müller-Fraureuth 1895 (below).Google Scholar
Berns, Jorg Jochen & Wolfgang Neuber Berns, eds. 1993. Ars memorativa: Zur kulturgeschichtlichen Bedeutung der Gedächtniskunst 1400–1750. Tübingen: Max Niemeyer. DOI logoGoogle Scholar
Bibliander, Theodor. 1568. De Ratione communi omniū linguarū & literarū commentarius Theodori Bibiliandri. Zurich: Christoph Froschauer.Google Scholar
Borst, Arno. 1960. Der Turmbau von Babel: Geschichte der Meinungen über Ursprung und Vielfalt der Sprachen und Völker. Vol. III1. Stuttgart: Anton Hiersemann.Google Scholar
Clajus, Johannes. 1578. Grammatica Germanicae Linguae. Leipzig: Johannes Rhamber. (Repr., Hildesheim: Georg Olms, 1973.)Google Scholar
Dammers, Ulf, Walter Hoffmann & Hans-Joachim Solms. 1988. Grammatik des Frühneuhochdeutschen. Vol. IV1: Flexion der starken und schwachen Verben. Heidelberg: Carl Winter.Google Scholar
Donhauser, Karin. 1989. “Das Deskriptionsproblem undseine präskriptive Lösung: zur grammatikologischen Bedeutung der Vorreden in den Grammatiken des 16. bis 18. Jahrhunderts”. Sprachwissenschaft 14:1.29–57.Google Scholar
Ebert, Robert Peter, Oskar Reichmann, Hans-Joachim Solms & Klaus-Peter Wegera. 1995. Frühneuhochdeutsche Grammatik. Tübingen: Max Niemeyer.Google Scholar
Garnier, Jean. 1558. Institutio Gallicae linguae in usum iuventutis Germanicae […] conscripta. Geneva: I. Crispinus.Google Scholar
Giesecke, Michael. 1991. Der Buchdruck in der frühen Neuzeit: Eine historische Fallstudie über die Durchsetzung neuer Informationsund Kommunikationstechnologien. Frankfurt/Main: Suhrkamp.Google Scholar
. 1992. Sinnenwandel, Sprachwandel, Kulturwandel. Studien zur Vorgeschichte der Informationsgesellschaft. Frankfurt/Main: Suhrkamp.Google Scholar
Habermann, Mechthild. 1997. “Das sogenannte ‘Lutherische e’: Zum Streit um einen armen Buchstaben”. Sprachwissenschaft 221.435–77.Google Scholar
Hecht, Wolfgang, ed. 1967. Justus Georg Schottelius, Ausführliche Arbeit Von der Teutschen HaubtSprache 1663. Tübingen: Max Niemeyer.Google Scholar
Ising, Erika. 1966. Die Anfänge der volkssprachlichen Grammatik in Deutschland und Böhmen; dargestellt am Einfluß der Schrift des Aelius Donatus ‘De octo partibus orationis ars minor’. Teil I1: Quellen. Berlin: Akademie-Verlag.Google Scholar
Jellinek, Max Hermann. 1913–1914. Geschichte der neuhochdeutschen Grammatik von den Anfängen bis auf Adelung. 21 vols. Heidelberg: Carl Winter.Google Scholar
Jones, William Jervis. 1999. Images of Language. German Attitudes to European Languages from 1500 to 1800. Amsterdam & Philadelphia: John Benjamins. DOI logoGoogle Scholar
Kaltz, Barbara. 1995. “L’enseignement des langues étrangères au XVIe siècle. Structure globale et typologie des textes destinés à l’apprentissage des vernaculaires”. Beiträge zur Sprachwissenschaft 51:79–105.Google Scholar
Klijnsmit, Anthony J. 1993. “Schottel andthe Dutch – the Dutch and Schottel.” “Das unsichtbare Band der Sprache”: Studies in German Language and Linguistic History in Memory of Leslie Seiffert ed. by John L. Flood, Paul Salmon, Olive Sayce & Christopher Wells, 215–235. Stuttgart: Akademischer Verlag.Google Scholar
Lecointre, Claire. 1995. “Ex (Germaniae) oriente lux”. Rand und Band: Abgrenzung und Verknüpfung als Grundtendenzen des Deutschen. Festschrift Eugène Faucher ed. by René Métrich & Marcel Vuillaume, 71–81. Tübingen: Gunter Narr.Google Scholar
Linn, Andrew Robert. 1998. “Ivar Aasen and V. U. Hammershaimb: Towards a stylistics of standardization”. Ivar Aasen-Studiar 11.93–118.Google Scholar
McLelland. Forthcoming. “Die Anfänge der deutschen Grammatik im 16. Jahrhundert – und davor?”. Akten des 10. Weltkongresses der Internationalen Vereinigung für Germanistische Sprachund Literaturwissenschaft, Vienna 2000.Google Scholar
Maaler, Josua. 1561. Die Teütsch spraach. Alle woerter/namen/un̄ arten zuo reden in Hochteütscher spraach/ dem A B C ordenlich nach gestellt […]. Zurich: Christoph Froschauer.Google Scholar
Moulin-Fankhänel, Claudine. 1994. Bibliographie der deutschen Grammatiken und Orthographielehren. Vol. I1 Von den Anfängen der Überlieferung bis zum Ende des 16. Jahrhunderts. Unter Mitarbeit von Ursula Götz. Mit einem Vorwort von Rolf Bergmann. Heidelberg: Carl Winter.Google Scholar
. 2000. “Deutsche Grammatikschreibung vom 16. bis 18. Jahrhundert”. Sprachgeschichte: Ein Handbuch zur Geschichte der deutschen Sprache und ihrer Erforschung ed. by Werner Besch, Anne Betten, Oskar Reichmann & Stefan Sonderegger, 2nd rev. ed., Vol. II1, article 132. Berlin: Walter de Gruyter.Google Scholar
Müller, Johannes. 1882. Quellenschriften und Geschichte des deutschsprachlichen Unterrichtes bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts. Gotha: Thienemann. (Repr., with an introduction by Monika Rössing-Hager, Hildesheim: Georg Olms, 1969.)Google Scholar
Müller-Fraureuth, Carl, ed. 1895. Die Deutsche Grammatik des Laurentius Albertus. Strassburg: Karl J. Trübner.Google Scholar
Ölinger, Albert. 1574. Vnderricht der Hoch Teutschen Spraach. Straßburg: Nicolaus Vvyriot. (Repr., Hildesheim: Georg Olms, 1975.)Google Scholar
. 1587. Duodecim Dialogi apprimi elegantes clarissimi D. Oan. Luduici Viuis Valentini […]. Speyer: Typis Bernardi Albini.Google Scholar
Padley, George A. 1985, 1988. Grammatical Theory in Western Europe 1500–1700: Trends in vernacular grammar. 21 vols. Cambridge: Cambridge University Press.Google Scholar
Polenz, Peter von. 1991. Deutsche Sprachgeschichte: vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart. Vol. I1: Einführung; Grundbegriffe; Deutsch in der frühbürgerlichen Zeit. Berlin: Walter de Gruyter.Google Scholar
Puff, Helmut. 1995a. ‘Von dem schlüssel aller Künsten/nemblich der Grammatica’: Deutsch im lateinischen Grammatikunterricht 1480–1560. Tübingen: Francke.Google Scholar
. 1995b. “ Grammatica latina deutsch: Zum Funktionswandel der Volkssprache im 16. Jahrhundert”. Daphnis 241.55–78.Google Scholar
Robins, Robert H. 1993. “William Bullokar’s Bref grammar for English: Text and context”. Anglistentag 1993 Eichstätt: Proceedings ed. by Günther Blaicher & Brigitte Glaser, 18–31. Tübingen: Max Niemeyer.Google Scholar
Rössing-Hager, Monika. 1985. “Ansätze zu einer Grammatikschreibung vom Humanismus bis ins 18. Jahrhundert”. Sprachgeschicht: Ein Handbuch zur Geschichte der deutschen Sprache und ihrer Erforschung ed. Werner Besch, Oskar Reichmann & Stefan Sonderegger, Vol. II1, 1564–1614. Berlin: Walter de Gruyter.Google Scholar
Scheel, Willy, ed. 1897. Die Deutsche Grammatik des Albert Ölinger. Halle/Saale: Max Niemeyer.Google Scholar
Schottelius, Johann Georg. 1663. Ausführliche Arbeit Von der Teutschen HaubtSprache. Braunschweig: Christoff Friederich Zilligern. [See Hecht 1967.]Google Scholar
Weber, Heinrich. 1987. “Die Ausbildung der deutschen Grammatik (einschließlich der Niederländischen)”. Histoire Épistémologie Langage 9:1.111–133. DOI logoGoogle Scholar
Weidling, Friedrich, ed. 1894. Die Deutsche Grammatik des Johannes Clajus. Strassburg: Karl J. Trübner.Google Scholar
Weingreen, Jacob. 1975. A Practical Grammar for Classical Hebrew. 2nd ed. London: OxfordUniversity Press.Google Scholar
Cited by