Die Pallas-Redaktion der Petersburger Vocabularia comparativa und ihre Bedeutung für die Entwicklung der slavischen Sprachwissenschaft
Die 1787–1789 in St. Petersburg von Peter Simon Pallas (1741–1811) gedruckten Vocabularia comparativa der Zarin Katharina II. enthalten zu 285 mehr oder weniger elementaren russischen Wörtern Entsprechungen in 200 Sprachen. Den auf den Zeilen 1–12 prominent platzierten slavischen Teil hat Josef Dobrovský (1753–1829) in seiner Vergleichung der Russischen und Böhmischen Sprache (1796) recht kritisch besprochen. Vor allem hat er darin die unbefriedigende Dokumentation des Tschechischen und Slovakischen und deren merkwürdige und z.T. fehlerhafte kyrillische Transkription zu verbessern gesucht, manche bessere Äquivalente vorgeschlagen und in seinen Kommentaren häufig auf die unterschiedlichen Lautungen in den slavischen Wörtern ein und desselben Lemmas hingewiesen. Schon 1794 hat er erkannt, dass in mehreren Fällen die Verteilung dieser Unterschiede regelmäßig zu sein scheint und eine areale Aufteilung der slavischen Sprachen in eine südöstliche und eine nordwestliche Gruppe (Russisch und Serbisch vs. Polnisch und Tschechisch) anzunehmen nahelegt. Noch in den neunziger Jahren hat er eine verbesserte Ausgabe des Wörterbuchs zu planen begonnen, dafür u.a. 1815 die bei Pallas noch fehlende kajkavische Wortliste publiziert und mit seiner Vergleichung als Vorbild 1822 Vuk Karadžić (1787–1864) zur Verbesserung der serbischen Liste und zur Erstellung einer bulgarischen angeregt. Überzeugend lässt sich zeigen, dass die von Aleksandr Vostokov (1781–1864) 1820 eingeführte und bis heute verbreitete Aufteilung der slavischen Sprachen in drei Gruppen (Ost-, West- und Südslavisch) direkt an Dobrovskýs Vorschlag anschließt und in mancher Hinsicht von dessen sorgfältiger Verbesserung der Mängel und Inkonsequenzen in den slavischen Einträgen der Vocabularia comparativa profitiert hat.
Article language: German
References
Zitierte Literatur
Adelung, Friedrich
1815 Catherinens der Grossen Verdienste um die Vergleichende Sprachenkunde. St. Petersburg: Drechsler. [Nachdruck mit einer Einleitung und einem bio-bibliographischen Register von
Harald Haarmann. Hamburg: Helmut Buske 1976.]

Archaimbault, Sylvie
2000 “
Pallas, Peter Simon (1740–1811)”.
Corpus représentatif des grammaires et des traditions linguistiques hrsg. von
Bernard Colombat &
Elisabeth Lazcano, Tome II, 361–363. Paris: Presses Universitaires de France.

Archaimbault, Sylvie
2010 “
Peter Simon Pallas (1741–1811), un naturaliste parmi les mots”.
Histoire Épistémologie Langage 32:1.69–91.


Biró, Annamária
2012 “
August Ludwig Schlözer und Ungarn”.
August Ludwig (von) Schlözer in Europa hrsg. von
Heinz Duchardt &
Martin Espenhorst, 69–84. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Bulaxov, Michail Gapeevič
1978 Vostočnoslavjanskie jazykovedy: Biobibliografičeskij slovar’ [
Ostslavische Sprachwissenschaftler: Ein biobibliographisches Nachschlagewerk]. T. I. Minsk: Izd. BGU.

Bulič, Sergej Konstantinovič
1904 Očerk istorii jazykoznanija v Rossii. I. (XIII v.–1825 g.) [
Abriss der Geschichte der Sprachwissenschaft in Russland. Bd. I. (13. Jh. bis 1825)]. S.-Peterburg: M. Merkušev. (Nachdruck, München: Sagner 1989.)

Comtet, Roger
2010 “
Le russe comme métalangage: Transcription et translittération en alphabet cyrillique dans le Linguarum totius orbis vocabularia comparativa
”.
Histoire Épistémologie Langage 32:1.93–114.


Comtet, Roger
2011 “
La cyrillisation du polonais selon le Linguarum totius orbis vocabularia comparativa de Pallas (1787)”.
Cahiers de l’Institut de Linguistique et des Sciences du Langage 311:5–24. Lausanne.

Dahlmann, Dittmar
2009 Sibirien: Vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Paderborn, München [u.a.]: Ferdinand Schöningh.


Dahlmann, Dittmar
2012 “
‘Les langues en general estant les plus anciens monuments des peuples’: Einige Bemerkungen zur Sprachforschung während der Sibirienexpeditionen des 18. Jahrhunderts”.
Schnittpunkt Slavistik. Ost und West im wissenschaftlichen Dialog: Festgabe für H. Keipert zum 70. Geburtstag hrsg. von
Irina Podtergera, Teil I, 43–59. Göttingen: V&R Unipress.

Dobrovský, Josef
1953 Rossica: Srovnání ruské a české řeči (1796). Nová pomůcka, jak snáze porozuměti ruské řeči (1799). Předmluva k Puchmajerově mluvnici ruštiny (1820). Recense Slovníku Ruské akademie (1825) [
Rossica: Vergleichung der Russischen und der Böhmischen Sprache (1796). Neues Hülfsmittel, die Russische Sprache leichter zu verstehen (1799). Vorrede zur Russisch-Grammatik von Puchmayer (1820). Rezension des Wörterbuchs der Russischen Akademie (1825)]. Praze: Naklad. Československé Akademie věd.

Dobrowsky [=Dobrovský], Josef
1796 Litterarische Nachrichten von einer auf Veranlassung der böhm. Gesellschaft der Wissenschaften im Jahre 1792 unternommenen Reise nach Schweden und Rußland. Nebst einer Vergleichung der Russischen und Böhmischen Sprache nach dem Petersburger VergleichungsWörterbuche aller Sprachen. Prag: J. G. Calve. [Neudruck der Beilage in Dobrovský 1953: 23–47.]

Dobrowsky, Josef
1814 “
Neue Beiträge zu den Petersburger Vocabulariis comparativis
”.
Slovanka: Zur Kenntniß der alten und neuen slawischen Literatur, der Sprachkunde nach allen Mundarten, der Geschichte und Alterthümer. Erste Lieferung, 12–26. Prag: Herrl. (Nachdruck, Leipzig: Zentralantiquariat 1984.)

Dobrowsky, Josef
1815a [“
Anzeige von den Petersburger Vocabulariis comparativis
”].
Slovanka: Zur Kenntniß der alten und neuen slawischen Literatur, der Sprachkunde nach allen Mundarten, der Geschichte und Alterthümer. Zweyte Lieferung, 187–205. Prag: Herrl. (Nachdruck, Leipzig: Zentralantiquariat 1984.)

Dobrowsky, Josef
1815b “
Lüneburgisch-Wendische Wörter, als ein Beytrag zu dem Petersburger Vergleichungswörterbuche”.
Slovanka. Zur Kenntniß der alten und neuen slawischen Literatur, der Sprachkunde nach allen Mundarten, der Geschichte und Alterthümer. Zweyte Lieferung, 220–228. Prag: Herrl. (Nachdruck, Leipzig: Zentralantiquariat 1984.)

Duličenko, Aleksandr Dimitrievič
2004 “
Neznan rokopis Jurija Japlja o slovenskem jeziku iz leta 1773 [Ein unbekanntes Manuskript von Jurij Japelj über das Slovenische aus dem Jahre 1773]”.
Slavistična revija 52:1.49–70.

Fleckenstein, Christa
1993 “
Rüdiger, Johann Christian Christoph”.
Slawistik in Deutschland von den Anfängen bis 1945 hrsg. von
Ernst Eichler [u.a.], 329–330. Bautzen: Domowina-Verlag.

Francev, Vladimir Andreevič
1923 Cesta J. Dobrovského a Hr. J. Sternberka do Ruska v letech 17921793 [
Die Reise von J. Dobrovský und Graf J. Sternberk nach Russland in den Jahren 1792–1793]. Praha: Česká grafická Unie.

Gudkov, Vladimir Pavlovič
1993 Serbskaja leksikografija XVIII veka [
Serbische Lexikographie des 18. Jahrhunderts]. Moskva: MGU, filol. fakul’tet.

Haarmann, Harald
1976 “
Die Klassifikation der romanischen Sprachen in den Werken der Komparativisten aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts (Rüdiger, Hervas, Pallas)”.
In Memoriam Friedrich Diez: Akten des Kolloquiums zur Wissenschaftsgeschichte der Romanistik hrsg.
von Hans-Josef Niederehe &
Harald Haarmann, 221–243. Amsterdam: John Benjamins.

Haarmann, Harald
Hrsg. 1979 Wissenschaftsgeschichtliche Beiträge zur Erforschung indogermanischer, finnischugrischer und kaukasischer Sprachen bei Pallas. Hamburg: Helmut Buske.

Haarmann, Harald
1999 “
Das Wörterbuchprojekt Katharinas der Großen: Ein Paradebeispiel aufklärerischer Kulturpolitik in Russland”.
European Journal of Semiotic Studies 111.207–258.

Haarmann, Harald
2000 “
Die großen Sprachensammlungen vom frühen 18. bis frühen 19. Jahrhundert”.
History of the Language Sciences. An International Handbook on the Evolution of the Study of Language from the Beginnungs to the Present. Vol. I1, hrsg. von
Sylvain Auroux,
E. F. K. Koerner [u.a.], 1081–1094. Berlin & New York: Walter de Gruyter.

Herrity, Peter
2002 “
Slovenšćina v zgodnji primerjalni študiji admirala Šiškova [Das Slovenische in einer frühen vergleichenden Studie des Admirals Šiškov]”.
Historizem v raziskovanju slovenskega jezika, literature in kulture [
Der Historismus in der Erforschung der slovenischen Sprache, Literatur und Kultur], 63–72. Ljubljana: Center za slovenščino.

Hintzsche, Wieland
Hrsg. 2010 Gerhard Friedrich Müller: Ethnographische Schriften. Halle: Franckesche Stiftungen.

Horálek, Karel
1953 “
Dobrovského práce o ruštině [Dobrovskýs Arbeiten über das Russische]”.
Dobrovský 1953:5–22.

Imposti, Gabriella & Giuseppe Dell’Agata
2003 “
J. Dobrovský, A. Ch. Vostokov e gli inizi della slavistica in Russia”.
Contributi italiani al XIII Congresso internazionale degli slavisti (Ljubljana 15–21 agosto 2003) hrsg. von
Alberto Alberti,
Marcello Garzaniti [u.a.], 643–689. Pisa: Associazione Italiana degli Slavisti.

[Janković de Mirijevo
Hrsg.]
1790–1797 Sravnitel’nyj slovar’ vsech jazykov i narečij po azbučnomu porjadku raspoložennyj [
Vergleichendes Wörterbuch aller Sprachen und Dialekte in alphabetischer Anordnung]. 1–4. Sanktpeterburg.

Karadžić, Vuk
1822, s.
Stefanović, Vuk 1822.

Karadžić, Vuk
1968 Sabrana dela Vuka Karadžića. 13: O jeziku i književnosti II [
Gesammelte Werke von Vuk Karadžić. 13: Über Sprache und Literatur II]. Beograd: Prosveta.

Keipert, Helmut
2006 Das “Sprache”Kapitel in August Ludwig Schlözers ‘Nestorъ’ und die Grundlegung der historischvergleichenden Methode für die slavische Sprachwissenschaft. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Key, Mary Ritchie
1980 Catherine the Great’s Linguistic Contribution. Carbondale & Edmonton: Linguistic Research, Inc.

Klubkova, T. V. & P[avel] A[natol’evič] Klubkov
2001 “
Jazykoznanie [Sprachwissenschaft]”.
Tri veka SanktPeterburga: Ėnciklopedija v trex tomax. I. Os’mnadcatoe stoletie. Kniga vtoraja [
Drei Jahrhunderte St. Petersburg: Enzyklopädie in drei Bänden. I. Zweiter Teil], 579–581. Sankt-Peterburg: Filologičeskij fakul’tet SPbGU.

Klubkov, Pavel Anatol’evič
2011 Formirovanie peterburgskoj tradicii lingvističeskoj rusistiki (XVIII–načalo XIX v.), Istorikolingvističeskie očerki [
Die Ausbildung der Petersburger Tradition in der sprachwissenschaftlichen Russistik (18.–Anfang 19. Jh.). Studien zur Geschichte der Sprachwissenschaft]. Sankt-Peterburg: Izd. SPb. universiteta.

Kočetkova, Natal’ja Dmitrievna
1988 “
Arndt (Arendt), Bogdan Fedorovič (Christian Gottlieb)”.
Slovar’ russkix pisatelej XVIII veka [
Lexikon der russischen Schriftsteller des 18. Jh.]. Vypusk I (A–I), 39–41. Leningrad: “Nauka”.

Krbec, Miloslav & Věra Michálková
1959 Der Briefwechsel zwischen Josef Dobrovský und Karl Gottlob von Anton. Berlin: Akademie-Verlag.

Kudělka, Milan, Zdeněk Šimeček & Radoslav Večerka
1995 Česká slavistika v prvním období svého vývoje do počátku 60. let 19. století [
Die tschechische Slavistik im ersten Abschnitt ihrer Entwicklung bis zum Beginn der sechziger Jahre des 19. Jahrhunderts]. Praha: Academia.

Lauch, Annelies
1968 Wissenschaft und kulturelle Beziehungen in der russischen Aufklärung: Zum Wirken H. L. Chr. Bacmeisters. Berlin: Akademie-Verlag.

Lilič, Galina Alekseevna
1979 “
Pallas, Petr Simon”.
Slavjanovedenie v dorevoljucionnoj Rossii: Biobibliografičeskij slovar’ [
Slavenkunde im vorrevolutionären Russland: Ein biobibliographisches Nachschlagewerk] hrsg. von
Vladimir Anatol’evič D’jakov, S. 2591. Moskva: Izd. “Nauka”.

Marti, Roland
2004 “
Die Classification der slawischen Dialekte
”.
Josef Dobrovský. Fundator studiorum slavicorum hrsg. von
Vladimír Vavřínek,
Hana Gladkova [u.a], 319–337. Praha: Slovanský ústav ČR.

Měšťan, Antonín
1980 “
Dobrovskýs Reise nach Russland und die Anfänge der wissenschaftlichen Slawistik”.
Reisen und Reisebeschreibungen im 18. und 19. Jahrhundert als Quellen der Kulturbeziehungsforschung redigiert von
Wolfgang Kessler, 165–176. Berlin: Ulrich Camen.

Nahtigal, Rajko
Hrsg. 1944 Jerneja Kopitarja spisova II. del. Srednja doba: Doba sodelovanja v „Jahrbücher der Literatur“ 1818–1834. 11. knjiga. [
Jernej Kopitar: Schriften. Zweite Abteilung. Mittlere Periode.
Die Zeit der Mitarbeit an den „Jahrbüchern der Literatur“ 1818–1824 Erster Band1]. Ljubljana: Slovenska Akademija znanosti in umetnosti.

Orel, Irena
2008 “
Entwicklung der slowenischen Slawistik Ende des 18. Jahrhunderts”.
Lo sviluppo della slavistica negli imperi europei. Atti del convegno internazionale della Commissione per la Storia della Slavistica dell’MKS. (Verona 16–17 ottobre 2007) hrsg. von
Stefano Aloe, 221–232. Milano: The Coffee House art & adv.

[Pallas, Peter Simon
]
1787–1789 Sravnitel’nye slovari vsex jazykov i narečij, sobrannye desniceju Vsevysočajšej osoby. Otdelenie pervoe, soderžaščee v sebe Evropejskie i Aziatskie jazyki [
Vergleichende Wörterbucher aller Sprachen und Dialekte, gesammelt von der Hand der Allerhöchsten Person. Erste Abteilung: europäische und asiatische Sprachen]. 1–2. Sanktpeterburg. [Nachdruck in Pallas 1977–1978.]

Pallas, Peter Simon
1977–1978 Linguarum totius orbis vocabularia comparativa. 1–2. Nachdruck der Ausgabe St. Petersburg 1786–1789 Hrsg. und mit einem Vorwort versehen von
Harald Haarmann. 21 Bde. Hamburg: Helmut Buske.

Patera, Adolf
1895 Korrespondence Josefa Dobrovského. Dil I: Vzájemné dopisy Josefa Dobrovského a Fortunata Duricha z let 1778–1800 [
Die Korrespondenz von Josef Dobrovský. Teil I: Der Briefwechsel von Josef Dobrovský und Fortunát Durych aus den Jahren 1778–1800]. Praha: Česká akademie.

Patera, Adolf
1908 Korrespondence Josefa Dobrovského. Dil III: Vzájemné dopisy Josefa Dobrovského a Josefa Valentina Zlobického z let 1781–1807 [
Die Korrespondenz von Josef Dobrovský. Teil III: Der Briefwechsel von Josef Dobrovský und Josef Valentin Zlobický aus den Jahren 1781–1807)]. Praha: Česká akademie.

Pohrt, Heinz
1993 “
Anton, Karl Gottlob von”.
Slawistik in Deutschland von den Anfängen bis 1945 hrsg. von
Ernst Eichler [u.a.], 30–32. Bautzen: Domowina-Verlag.

Rauscher, Josef
2001 “
Rüdiger, Johann Christian Christoph”.
Biobibliographisches Handbuch zur Sprachwissenschaft des 18. Jahrhunderts: Die Grammatiker, Lexikographen und Sprachtheoretiker des deutschsprachigen Raums mit Beschreibungen ihrer Werke hrsg. von
Herbert E. Brekle,
Edeltraut Dobnig-Jülch [u.a.], Bd. VII1:
PeSchr, 256–261. Tübingen: Max Niemeyer.

Rodde, Jacob
1784 DeutschRussisches (und Russischdeutsches) Wörterbuch. Riga: Johann Friedrich Hartknoch.

Siškov, Aleksandr Semenovič
1825 Sobranie sočinenij i perevodov admirala Šiškova Rossijskoj Imperatorskoj Akademii Prezidenta i raznyx obščestv Člena [
Gesammelte Werke und Übersetzungen des Admirals Šiškov, Präsidenten der Russischen Kaiserlichen Akademie und Mitglieds verschiedener Gesellschaften]. Čast’ V. S. Peterburg.

SK 1966 Svodnyj katalog russkoj knigi graždanskoj pečati XVIII veka. 1725–1800 [
Gesamtkatalog der russischen Bücher des 18. Jh. in Zivildruck. 1725–1800]. T. III1. Moskva: Izd. “Kniga”.
SKI 1984–1986 Svodnyj katalog knig na inostrannyx jazykax, izdannyx v Rossii v XVIII veke [
Gesamtkatalog der im 18. Jh. in Rußland herausgegebenen Bücher in fremden Sprachen]. 31 Bde. Leningrad: Izd. “Nauka”.
Stefanović, Vuk
1822 Dodatak k Sanktpeterburgskim Sravniteljnim rječnicima sviju jezika i narječija, s osobitim ogledima Bugarskog jezika [
Ergänzung zu den Petersburger Vergleichenden Wörterbüchern aller Sprachen und Dialekte, mit besonderer Berücksichtigung der bulgarischen Sprache]. U Beču. [Neudruck in Karadžić 1968: 115–178, 540–545.]

Thomson, Francis J.
2004 Dobrowsky and the Slavonic Bible: Josef Dobrowský’s contribution to the study of the Slavonic bible together with a survey of previous scholarship and an appreciation of his lasting influence on Slav biblical studies. Praha: Slovanský ústav AV ČR.

Vintr, Josef & Pleskalová, Jana
(Hrsg.) 2004 Vídeňský podíl na počátcích českého národního obrození. J. V. Zlobický (1743–1810) a současníci: život, dílo, korespondence. /
Wiener Anteil an den Anfängen der tschechischen nationalen Erneuerung. J. V. Zlobický (1743–1810) und Zeitgenossen: Leben, Werk, Korrespondenz. Praha: Academia.

Wendland, Folkwart
1992 Peter Simon Pallas (1741–1811): Materialien einer Biographie. Teil I u. II.
Personalbibliographie. Berlin & New York: Walter de Gruyter.


Cited by
Cited by 1 other publications
[no author supplied]
2013.
Current Bibliography of the History of Science and Its Cultural Influences, 2013.
Isis 104:S1
► pp. i ff.

This list is based on CrossRef data as of 20 may 2023. Please note that it may not be complete. Sources presented here have been supplied by the respective publishers.
Any errors therein should be reported to them.