Article published In:
Journal of Historical Linguistics
Vol. 8:2 (2018) ► pp.273316
References (57)
Corpora
Deutsches Textarchiv: Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2018. 2007-present. Available at [URL].
Durrell, Martin, Silke Scheible, Anita Auer, David Denison & Núria Yañez Bouza. 2006-present. German Manchester Corpus. Available at [URL].
German National Library. Available at [URL].
Wikipedia. Available at [URL].
References
Baayen, Harald R. 2005. Morphological Productivity. In Reinhard Köhler, Gabriel Altmann & Rajmund G. Piotrowski, eds., 243–255.Google Scholar
Barbour, Stephen & Patrick Stevenson. 1990. Variation in German: A Critical Approach to German Sociolinguistics. Cambridge: Cambridge University Press.Google Scholar
Biały, Paulina. 2013. On the Priority of Connotative over Denotative Meanings in Polish Diminutives. Studies in Polish Linguistics 8:1.1–13.Google Scholar
Blumenbach, Johann Friedrich. 1789. Anfangsgründe der Physiologie. Wien: Wappler.Google Scholar
Blythe, Richard A. & William Croft. 2012. S-curves and the Mechanism of Propagation in Language Change. Language 88:2.269–304. DOI logoGoogle Scholar
Davies, Winifred V. & Nils Langer. 2006. The Making of Bad Language: Lay Linguistic Stigmatisations in German, Past and Present. (= VarioLingua, 28.) Frankfurt/Main: Peter Lang.Google Scholar
Dressler, Wolfgang U. & Lavinia Merlini Barbaresi. 1994. Morphopragmatics: Diminutives and Intensifiers in Italian, German, and Other Languages. Berlin/New York: Mouton de Gruyter. DOI logoGoogle Scholar
. 2001. Morphopragmatics of Diminutives and Augmentatives: On the Priority of Pragmatics over Semantics. Perspectives on Semantics, Pragmatics, and Discourse ed. by István Kenesei & Robert M. Harnish, 43–58. Amsterdam/Philadelphia: John Benjamins. DOI logoGoogle Scholar
Eckert, Gabriele. 1986. Sprachtypus und Geschichte: Untersuchungen zum typologischen Wandel des Französischen. Tübingen: Narr.Google Scholar
Edelhoff, Maike. 2016. Von Blätterchen und Bäumchen: Die Entwicklung der Plural-Diminutive und Diminutiv Plurale im Deutschen und Luxemburgischen. Wortbildung im Deutschen: Aktuelle Perspektiven ed. by Elke Hentschel, 191–213. Tübingen: Narr.Google Scholar
Edwards, A. W. F. & Luigi Luca Cavalli-Sforza. 1965. A Method for Cluster Analysis. Biometrics 21:2.362–375. DOI logoGoogle Scholar
Ehlers, Klaas-Hinrich. 2011. „Dürfen wir essing?“ Beobachtungen zur Übernahme des mecklenburgischen ing-Diminutivs in das regionale Hochdeutsch. Niederdeutsches Jahrbuch 1341.79–92.Google Scholar
Elmentaler, Michael. 2013. Von Zettelchen, Äpfelchen und Schäfchen: Funktionale und areale Aspekte des Diminutivgebrauchs im Niederdeutschen und in der norddeutschen Alltagssprache. Twenty-Nine Smiles for Alastair ed. by Jarich Hoekstra, 21–37. Kiel: Christian-Albrechts-Universität.Google Scholar
Elspaß, Stephan. 2005. Sprachgeschichte von unten: Untersuchungen zum geschriebenen Alltagsdeutsch im 19, Jahrhundert. Tübingen: Niemeyer. DOI logoGoogle Scholar
. 2015. Grammatischer Wandel im (Mittel-) Neuhochdeutschen – von oben und von unten. Perspektiven einer Historischen Soziolinguistik des Deutschen. Zeitschrift für Germanistische Linguistik 43:3.387–420. DOI logoGoogle Scholar
Erben, Johannes. 2006. Einführung in die deutsche Wortbildungslehre. 5. durchgesehene und ergänzte Auflage. Berlin: Schmidt.Google Scholar
Ettinger, Stefan. 1980. Form und Funktion in der Wortbildung. Die Diminutiv‑ und Augmentativmodifikationen im Lateinischen, Deutschen und Romanischen. Tübingen: Niemeyer.Google Scholar
Fleischer, Wolfgang & Irmhild Barz. 2012. Wortbildung der deutschen Gegenwartssprache. 4. Auflage. Berlin/Boston: De Gruyter. DOI logoGoogle Scholar
Fuhrhop, Nanna & Martina Werner. 2016. Die Zukunft der Derivation oder: Derivation 2.0. Linguistik Online 77:3.129–150.Google Scholar
Gaeta, Livio & Davide Ricca. 2006. Productivity in Italian Word Formation: A Variable-Corpus Approach. Linguistics 44:1.57–89. DOI logoGoogle Scholar
Gottsched, Johann Christoph. 1762. Vollständigere und Neuerläuterte Deutsche Sprachkunst. Nach den Mustern der besten Schriftsteller des vorigen und itzigen Jahrhunderts abgefasset und bey dieser fünften Auflage merklich verbessert. Leipzig: Breitkopf.Google Scholar
Gürtler, Hans. 1909a. Das Deminutivsuffix -chen im Frühneuhochdeutschen. Düsseldorf: Frembgen.Google Scholar
. 1909b. Materialien zur Geschichte der Diminutiva auf -chen im Frühneuhochdeutschen. Zeitschrift für Deutsche Wortforschung XI1.181–210.Google Scholar
Haaf, Susanne & Christian Thomas. 2016. Die historischen Korpora des Deutschen Textarchivs als Grundlage für sprachgeschichtliche Forschungen. Sprachgeschichte des Deutschen: Positionierungen in Forschung, Studium, Schule ed. by Holger Runow, Volker Harm & Levke Schiwek, 217–234. Stuttgart: Hirzel.Google Scholar
Jurafsky, Daniel. 1996. Universal Tendencies in the Semantics of the Diminutive. Language 72:3.533–578. DOI logoGoogle Scholar
Jurish, Brian. 2013. Canonicalizing the Deutsches Textarchiv. Perspektiven einer corpusbasierten historischen Linguistik und Philologie ed. by Ingelore Hafemann, 235–244. Berlin: BBAW.Google Scholar
Killick, Rebecca & Idris A. Eckley. 2014. Changepoint: An R Package for Changepoint Analysis. Journal of Statistical Software 58:3.1–19. DOI logoGoogle Scholar
Köhler, Reinhard, Gabriel Altmann & Rajmund G. Piotrowski, eds. Quantitative Linguistics: An International Handbook, 243–255. Berlin/New York: De Gruyter.
Kwiatkowski, Denis, Peter C. B. Phillips, Peter Schmidt & Yongcheol Shin. 1992. Testing the Null Hypothesis of Stationarity Against the Alternative of a Unit Root. Journal of Econometrics 54:1–3.159–178. DOI logoGoogle Scholar
Labov, William. 1994. Principles of Linguistic Change, Vol. 1: Internal Factors. Oxford: Blackwell.Google Scholar
Lameli, Alfred. 2018. Zur Diminuierung männlicher und weiblicher Verwandtschaftsbezeichnungen in der jüngeren Sprachgeschichte des Deutschen. Sprachwandel im Deutschen ed. by Luise Czajkowski, Sabrina Ulbrich & Christina Waldvogel. Berlin/Boston: De Gruyter. DOI logoGoogle Scholar
Lenders, Winfried & Klaus-Peter Wegera. 1982. Maschinelle Auswertung sprachhistorischer Quellen. Ein Bericht zur computerunterstützten Analyse der Flexionsmorphologie des Frühneuhochdeutschen. Tübingen: Niemeyer.Google Scholar
Müller, Peter O. 1993. Substantiv-Derivation in den Schriften Albrecht Dürers. Ein Beitrag zur Methodik historisch-synchroner Wortbildungsanalysen. Berlin/New York: De Gruyter. DOI logoGoogle Scholar
Nieuwenhuis, Paul. 1985. Diminutives. University of Edinburgh PhD dissertation.Google Scholar
Öhmann, Emil. 1972. Suffixstudien VIII: Die deutschen Diminutivsuffixe ‑lein und ‑chen . Neuphilologische Mitteilungen 731.555–567.Google Scholar
Ott, Dennis. 2011. Diminutive-Formation in German: Spelling out the Classifier Analysis. Journal of Comparative Germanic Linguistics 14:1.1–46. DOI logoGoogle Scholar
Pfennig, Heinrich. 1904. Das Deminutivum bei Schiller und seinen Zeitgenossen. Straßburg: Trübner.Google Scholar
Plank, Frans. 1981. Morphologische (Ir-)Regularitäten: Aspekte der Wortstrukturtheorie. Tübingen: Narr.Google Scholar
Polzin, Albert. 1901. Studien zur Geschichte des Deminutivums im Deutschen. Straßburg: Trübner. DOI logoGoogle Scholar
Schebben-Schmidt, Marietheres. 1990. Studien zur Diminution in der deutschen Schriftsprache des 18: Jahrhunderts. Deutsche Sprachgeschichte: Grundlagen, Methoden, Perspektiven ed. by Werner Besch, 313–321. Frankfurt/Main: Peter Lang.Google Scholar
Schirmunski, Viktor. 1958. Verstärkte Wortformen in den deutschen Mundarten. Zeitschrift für Mundartforschung 261.225–238.Google Scholar
Schmuck, Mirjam. 2009. Personennamen als Quelle der Grammatikalisierung: Der ing Diminutiv in Mecklenburg-Vorpommern. Beiträge zur Namenforschung 44:1.35–65.Google Scholar
Schottel, Justus Georg. 1641. Teutsche Sprachkunst. Braunschweig: Gruber.Google Scholar
Seebold, Elmar. 1983. Diminutivformen in den deutschen Dialekten. Dialektologie: Ein Handbuch zur deutschen und allgemeinen Dialektforschung ed. by Werner Besch, Ulrich Knoop, Wolfgang Putschke & Herbert E. Wiegand, 1250–1255. Berlin/New York: De Gruyter. DOI logoGoogle Scholar
Stricker, Stefanie. 2000. Substantivbildung durch Suffixableitung um 1800: Untersucht an Personenbezeichnungen in der Sprache Goethes. Heidelberg: Winter.Google Scholar
Tiefenbach, Heinrich. 1987. -chen und -lein: Überlegungen zu Problemen des sprachgeographischen Befundes und seiner sprachhistorischen Deutung. Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 541.2–27.Google Scholar
Voeste, Anja. 1999. Varianz und Vertikalisierung: Zur Normierung der Adjektivdeklination in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Amsterdam/Atlanta: Rodopi.Google Scholar
Wegera, Klaus-Peter. 1982. Möglichkeiten und Grenzen der philologischen Auswertung einer elektronisch gespeicherten Datei zum Frühneuhochdeutschen. Aufgezeigt am Beispiel der Diminutivsuffixe. Sprachen und Computer: Festschrift zum 75. Geburtstag von Hans Eggers ed. by Hans Fix, Annely Rothkegel & Erwin Stegentritt, 207–222. Dudweiler: AQ-Verlag.Google Scholar
. 2000. „Gen, oder wie Herr Gottsched will, chen.“ Zur Geschichte eines Diminutivsuffixes. Wortschatz und Orthographie in Geschichte und Gegenwart: Festschrift für Horst Haider Munske zum 65. Geburtstag ed. by Mechthild Habermann, Peter O. Müller & Bernd Naumann, 43–58. Tübingen: Niemeyer.Google Scholar
Wegera, Klaus-Peter & Hans-Joachim Solms. 2002. Wortbildung des Mittelhochdeutschen. Zur Methode und zum Stand ihrer Erforschung, dargestellt am Beispiel der Diminutive. Historische Wortbildung des Deutschen ed. by Mechthild Habermann, Peter O. Müller & Horst Haider Munske, 159–169. (= Reihe Germanistische Linguistik, 232.) Tübingen: Niemeyer. DOI logoGoogle Scholar
Wellmann, Hans. 1975. Deutsche Wortbildung: Typen und Tendenzen in der Gegenwartssprache. Eine Bestandsaufnahme des Instituts für deutsche Sprache Forschungsstelle Innsbruck. Zweiter Hauptteil: Das Substantiv. Düsseldorf: Schwann.Google Scholar
Wimmer, Gejza. 2005. The Type-Token Relation. In Reinhard Köhler, Gabriel Altmann & Rajmund G. Piotrowski, eds., 361–368.Google Scholar
Wrede, Ferdinand. 1908. Die Diminutiva im Deutschen. Marburg: Elwert.Google Scholar
Cited by (3)

Cited by three other publications

Fischer, Hanna
2024. Von der Flexion in die Wortbildung und darüber hinaus. Zur diachronen Entwicklung des s -Suffixes im Deutschen. Zeitschrift für germanistische Linguistik 52:2  pp. 257 ff. DOI logo
Gillmann, Melitta & Alexander Werth
2021. Polysemie und morphosyntaktische Variation. Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 143:4  pp. 513 ff. DOI logo
Pickl, Simon
2020. Polarization and the Emergence of a Written Marker. A Diachronic Corpus Study of the Adnominal Genitive in German. Journal of Germanic Linguistics 32:2  pp. 145 ff. DOI logo

This list is based on CrossRef data as of 21 november 2024. Please note that it may not be complete. Sources presented here have been supplied by the respective publishers. Any errors therein should be reported to them.