Part of
Atypical predicate-argument relations
Edited by Thierry Ruchot and Pascale Van Praet
[Lingvisticæ Investigationes Supplementa 33] 2016
► pp. 265282
References
Auer, Peter
2005Syntax als prozess. Interaction and Linguistic Structures/InLiSt 41. URL: [URL].Google Scholar
Auer, Peter & Susanne Günthner
2003Die Entstehung von Diskursmarkern im Deutschen – ein Fall von Grammatikalisierung? InLiSt 38. 1–30. URL: [URL].Google Scholar
Bakker, Egbert J. & Ahuvia Kahane
(eds.) 1997Written voices, spoken signs. tradition, performance and the epic text. Cambridge/Mass., London: Harvard UP. DOI logoGoogle Scholar
Dudenreaktion
(eds.) 2001Duden Band 9 – Richtiges und gutes Deutsch. Wörterbuch der sprachlichen Zweifelsfälle. 5. neu bearbeitete Auflage. Mannheim, Leipzig, Wien, Zürich: Dudenverlag.Google Scholar
(eds.) 2007Duden Deutsches Universalwörterbuch. 6., überarbeitete und erweiterte Auflage. Mannheim, Leipzig, Wien, Zürich: Dudenverlag.Google Scholar
Dudenredaktion
(eds.) 2009Duden Band 4 – Die Grammatik. Unentbehrlich für richtiges Deutsch. 8. überarbeitete Auflage. Mannheim, Wien, Zürich: Dudenverlag.Google Scholar
Fiehler, Reinhard
2006Was gehört in eine Grammatik gesprochener Sprache? Erfahrungen beim Schreiben eines Kapitels der neuen Duden-Grammatik. In A. Deppermann, 
R. Fiehler, & T. Spranz-Fogasy (Hrsg.), Grammatik und Interaktion, 21–41. Radolfzell: Verlag für Gesprächsforschung. URL: [URL].Google Scholar
Günthner, Susanne
2002Konnektoren im gesprochenen Deutsch – Normverstoß oder funktionale Differenzierung? Deutsch als Fremdsprache 2. 67–74.Google Scholar
Hennig, Mathilde
2006Grammatik der gesprochenen Sprache in Theorie und Praxis. Kassel: University Press. DOI logoGoogle Scholar
Koch, Peter & Wulf Oesterreicher
1985Sprache der Nähe – Sprache der Distanz. Mündlichkeit und Schriftlichkeit im Spannungsfeld von Sprachtheorie und Sprachgeschichte. Romanistisches Jahrbuch 36. 15–43.Google Scholar
Meyer, Markus
2011Wohlgeformtheit als empirisches Konzept. Zeitschrift für angewandte Linguistik 55. 23–58.Google Scholar
Schmale, Günter
2007‘abfeiern, ablachen, abtanzen’ – Zur Funktion des Erstglieds abbei verbalen Neuschöpfungen und Neubedeutungen im Gegenwartsdeutschen. In M. Kauffer & R. Métrich (Hrsg.), Verbale Wortbildung im Spannungsfeld zwischen Wortsemantik, Syntax und Rechtschreibung, 133–144. Tübingen: Stauffenburg.Google Scholar
2008aConstructions inachevées et transfert du tour de parole. In J. Durand, et al. (eds.), Congrès mondial de linguistique française. Paris, 9–12 juillet 2008. Recueil des résumés + contribution sur CDRom, 89. Paris: ILF/EDP Sciences. DOI logoGoogle Scholar
2008bConceptions populaires de la conversation. In G. Achard-Bayle & 
M.-A. Paveau (eds.), Linguistique populaire? Pratiques 139/140. 58–80.Google Scholar
2009Langue de Goethe oder E-Deutsch – Welche Variante für den DaF-Unterricht in Frankreich? In R. Grimm & E. Venohr (Hrsg.), Immer ist es Sprache. Mehrsprachigkeit – Intertextualität – Kulturkontrast. Festschrift für Lutz Götze zum 65. Geburtstag, 179–198. Frankfurt/M.: Lang.Google Scholar
2012Korpusgestützte Beobachtungen zur Besetzung der initialen Position konversationeller Äußerungen. In C. Cortès, et al. (eds.), Satzeröffnung – Formen, Funktionen, Strategien, 15–29. Tübingen: Stauffenburg.Google Scholar
2013Qu’est-ce qui est préfabriqué dans la langue? – Réflexions au sujet d’une définition élargie de la préformation langagière. Langages 189. 27–45. DOI logoGoogle Scholar
2016Gibt es in Konversationen fragmentarische Äußerungen? – Beobachtungen zur konversationellen Behandlung rechts offener Konstruktionseinheiten aus interaktionaler Perspektive. In J.-F. Marillier & E. Vargas (Hrsg.), Fragmentarische Äußerungen, 247–270. Tübingen: Stauffenburg.Google Scholar
Schreiber, David, Cerstin Mahlow & Britta Juska-Bacher
2012Phraeologische Neologismen: Identifikation und Validierung. Yearbook of Phraseology 3. 3–30.Google Scholar
Sick, Bastian
2004 (200630). Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod. Ein Wegweiser durch den Irrgarten der deutschen Sprache. Köln: Kiepenheuer & Witsch.Google Scholar
Schwitalla, Johannes
20032. Gesprochenes Deutsch. Eine Einführung. Berlin: E. Schmidt.Google Scholar
Teubert, Wolfgang
2009Corpus linguistics: An alternative. Semen 27. 2–21.Google Scholar
Tognini-Bonelli, Elena
2001Corpus linguistics at work. Amsterdam: John Benjamins. DOI logoGoogle Scholar
Zifonun, Gisela, et al.
1997Grammatik der deutschen Sprache. 3 Bände. Berlin, New York: de Gruyter. DOI logoGoogle Scholar