Review published In:
Advances in Gothic Philology and Linguistics
Edited by Alexandra Holsting and Hans Frede Nielsen †
[NOWELE 71:2] 2018
► pp. 257271
References (35)
Literatur
Blažek, V. 2012. Visigothae versus Ostrogothae. Graeco-Latina Brunensia 171. 17–24.Google Scholar
Braune, W. 2004. Gotische Grammatik. Mit Lesestücken und Wörterverzeichnis. 20. Auflage neu bearbeitet von F. Heidermanns. Tübingen: Max Niemeyer Verlag. DOI logoGoogle Scholar
Casaretto, A. 2004. Nominale Wortbildung der gotischen Sprache. Die Derivation der Substantive. Heidelberg: Universitätsverlag Winter.Google Scholar
Dietz, K. 1999a. Die gotischen Lehnwörter mit au im Altprovenzalischen und die Rekonstruktion des gotischen Lautsystems. Sprachwissenschaft 241. 127–156.Google Scholar
1999b. Die gallo- und iberoromanische Rezeption gotischer Lehnwörter mit ai und die Rekonstruktion des gotischen Lautsystems. Sprachwissenschaft 241. 453–489.Google Scholar
EWA 2 = Etymologisches Wörterbuch des Althochdeutschen. Band II1: bî – ezzo. Von A. L. Lloyd, R. Lühr und O. Springer † unter Mitwirkung von K. K. Purdy. Göttingen/Zürich: Vandenhoeck & Ruprecht.
Falluomini, C. 2014. Zum gotischen Fragment aus Bologna. Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur 1431. 281–305.Google Scholar
Feist, S. 1939. Vergleichendes Wörterbuch der gotischen Sprache. Mit Einschluss des Krimgotischen und sonstiger zerstreuter Überreste des Gotischen. 31. neubearbeitete und vermehrte Auflage. Leiden: E. J. Brill.Google Scholar
Harðarson, J. A. 2001. Das Präteritum der schwachen Verba auf -ýia im Altisländischen und verwandte Probleme der altnordischen und germanischen Sprachwissenschaft . Innsbruck: Institut für Sprachen und Literaturen der Universität Innsbruck.Google Scholar
Hill, E. 2009. Das starke Präteritum der Klasse VII in den nord- und westgermanischen Sprachen. Teil I. International Journal of Diachronic Linguistics and Linguistic Reconstruction 61. 49–123.Google Scholar
Holthausen, F. 1934. Gotisches etymologisches Wörterbuch. Mit Einschluß der Eigennamen und der gotischen Lehnwörter im Romanischen. 2. Auflage. Heidelberg: Carl Winters Universitätsbuchhandlung.Google Scholar
Kluge, F. 2011. Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. Bearbeitet von E. Seebold. 25., durchgesehene und erweiterte Auflage. Berlin/Boston: De Gruyter.Google Scholar
Korobov, M. & A. Vinogradov. 2016. Gotische Graffito-Inschriften aus der Bergkrim. Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur 1451. 141–157.Google Scholar
Kozianka, M. 2004. Optimale Affixe. In M. Kozianka, R. Lühr und S. Zeilfelder, Indogermanistik – Germanistik – Linguistik. Akten der Arbeitstagung der Indogermanischen Gesellschaft, Jena 18.-20.09.2002, 249–259. Hamburg: Verlag Dr. Kovač.Google Scholar
Krahe, H. 1969. Germanische Sprachwissenschaft. Band 11: Einleitung und Lautlehre. Band 21: Formenlehre. Band 31: Wortbildungslehre. 7. Auflage bearbeitet von W. Meid. Berlin/New York: Walter de Gruyter.Google Scholar
Kuhlmann, P. A. 1994. Die Gießener literarischen Papyri und die Caracalla-Erlasse. Edition, Übersetzung und Kommentar. Gießen: Universitätsbibliothek.Google Scholar
Lehmann, W. P. 1986. Gothic etymological dictionary. Based on the third edition of Vergleichendes Wörterbuch der gotischen Sprache by S. Feist. With a bibliography prepared under the direction of H. J. J. Hewitt. Leiden: E.J. Brill.Google Scholar
Matzel, K. 1962. Anlautendes þl und fl im Gotischen. Die Sprache 81. 220–237.Google Scholar
Meer, M. J. van der. 1901. Gotische Casus-Syntaxis I. Leiden: E. J. Brill.Google Scholar
. 1930. Die Bedeutung und die Rektion der gotischen Praepositionen. Gotische Casus-Syntax II. Amsterdam: Koninklijke Akademie van Wetenschappen.Google Scholar
Nedoma, R. 2010. Schrift und Sprache in den ostgermanischen Inschriften. North Western European Language Evolution (NOWELE) 58/591. 1–70. DOI logoGoogle Scholar
Neri, S. 2003. I sostantivi in -u del Gotico. Morfologia e preistoria . Innsbruck: Institut für Sprachen und Literaturen der Universität Innsbruck.Google Scholar
2009. [Rezension zu] Don Ringe, A Linguistic History of English . Volume I1. From Proto-Indo-European to Proto-Germanic. Oxford/New York: Oxford University Press, 2006. Kratylos 541. 1–13.Google Scholar
Parenti, A. 2016. [Rezension zu] Jack Feuillet, Grammaire du gotique. Paris: Honoré Champion Éditeur, 2014. Studi Medievali 571. 317–321.Google Scholar
Petit, D. 2015. [Rezension zu] Jack Feuillet, Grammaire du gotique. Paris: Honoré Champion, 2014. Bulletin de la Sociéte Linguistique de Paris 110:2. 256–262.Google Scholar
RGA = Reallexikon der germanischen Altertumskunde. Begründet von J. Hoops. 2. Auflage herausgegeben von H. Beck, D. Geuenich, H. Steuer. Band 1–35. 1973–2008. Berlin/New York: Walter de Gruyter.Google Scholar
Ringe, D. 2006. A sociolinguistically informed solution to an old historical problem: the Gothic genitive plural. Transactions of the Philological Society 1041. 167–206. DOI logoGoogle Scholar
Schubert, H. J. 1968. Die Erweiterung des bibelgotischen Wortschatzes mit Hilfe der Methoden der Wortbildungslehre. München: Max Hueber Verlag.Google Scholar
Seebold, E. 1971. Vergleichendes und etymologisches Wörterbuch der germanischen starken Verben. The Hague/Paris: Mouton.Google Scholar
Snædal, Magnús. 2009. The “Vandal” Epigram. In Filologia Germanica – Germanic Philology, 1. Lingua e cultura dei Goti. The Language and Culture of the Goths (Associazione Italiana di Filologia Germanica), 181–214. Milano: Prometheus.Google Scholar
Snædal, M. 2013. A Concordance to Biblical Gothic. I: Introduction, Texts. II1: Concordance. Third edition. Reykjavík: Univ. of Iceland Press [u. a.].Google Scholar
Wagner, N. 1986. Das ƕ im gotischen Alphabet. Zeitschrift für deutsches Altertum 1151. 143–150.Google Scholar
2002. Gaisericus und Gesiric. Zu ai und au im späteren Ostgermanischen und bei Wulfila. Beiträge zur Namenforschung (N.F.) 371. 259–270.Google Scholar
2006. Zu got. ƕ, q und ai, au. Historische Sprachforschung 1191. 286–291.Google Scholar