Review published In:
NOWELE
Vol. 73:2 (2020) ► pp.310315
References

Literatur

Bammesberger, A.
1986–1990Untersuchungen zur vergleichenden Grammatik der germanischen Sprachen. 1: Der Aufbau des germanischen Verbalsystems. 2: Die Morphologie des urgermanischen Nomens. Heidelberg: Winter.Google Scholar
Boer, R. C.
1924Oergermaansch handboek. Tweede druk. Haarlem: Tjeenk Willink.Google Scholar
van Coetsem, F.
1994Untersuchungen zur vergleichenden Grammatik der germanischen Sprachen. 4: The vocalism of the Germanic parent language. Systemic evolution and sociohistorical context. Heidelberg: Winter.Google Scholar
van Coetsem, F. & H. L. Kufner
1972Toward a grammar of Proto-Germanic. Tübingen: Niemeyer. DOI logoGoogle Scholar
Dieter, F.
1898–1900Laut- und Formenlehre der altgermanischen Dialekte. Zum Gebrauch für Studierende dargestellt. 2 Halbbände. Leipzig: Reisland.Google Scholar
Euler, W. & K. Badenheuer
2009Sprache und Herkunft der Germanen. Abriss des Protogermanischen vor der Ersten Lautverschiebung. Hamburg/London: Inspiration Un Limited.Google Scholar
Fullerton, G. L.
1977Historical Germanic verb morphology. Berlin: De Gruyter. DOI logoGoogle Scholar
Grimm, J.
1822–1836Deutsche Grammatik. 4 Bände. Göttingen: Dietrich. [Neuer vermehrter Abdruck, besorgt durch W. Scherer, G. Roethe und E. Schröder. Berlin/Gütersloh: Dümmler/Bertelsmann 1870–1898.]Google Scholar
Guchman, M. M. et al.
(eds.) 1962–1966Sravnitel’naja grammatika germanskich jazykov. 5 Bände. Moskva: Izdatel’stvo Akademii Nauk SSSR.Google Scholar
Heyne, M.
1880Kurze Laut- und Flexionslehre der altgermanischen Dialecte. 3. Auflage, 2. Abdruck. Paderborn: Schöningh.Google Scholar
Hirt, H.
1931–1934Handbuch des Urgermanischen. 31 Teile. Heidelberg: Winter.Google Scholar
Holtzmann, A.
1870–1875Altdeutsche Grammatik, umfassend die gothische, altnordische, altsächsische, angelsächsische und althochdeutsche Sprache. 1. Band. 1: Die specielle Lautlehre. 2: Vergleichung der deutschen Laute untereinander. Leipzig. Brockhaus.Google Scholar
Kluge, F.
1913Urgermanisch. Vorgeschichte der altgermanischen Dialekte. 3. Auflage. Strassburg: Trübner. DOI logoGoogle Scholar
Krahe, H. / Meid, W.
1969Germanische Sprachwissenschaft. I: Einleitung und Lautlehre. II: Formenlehre. 7. Auflage. Berlin: Walter de Gruyter.Google Scholar
Kroonen, G.
2011The Proto-Germanic n-stems. A study in diachronic morphophonology. Amsterdam/New York: Rodopi.Google Scholar
Lühr, R.
1988Expressivität und Lautgesetz im Germanischen. Heidelberg: Winter.Google Scholar
Mächler, P.
2019Rez. von: R. D. Fulk. 2018. A comparative grammar of the Early Germanic languages. Kratylos 641. 42–70. DOI logoGoogle Scholar
Noreen, A.
1894Abriss der urgermanischen Lautlehre. Mit besonderer Rücksicht auf die nordischen Sprachen. Strassburg: Trübner. DOI logoGoogle Scholar
Prokosch, E.
1939A comparative Germanic grammar. Philadelphia, PA: Linguistic Society of America.Google Scholar
Ramat, P.
1981Einführung in das Germanische. Tübingen: Niemeyer. DOI logoGoogle Scholar
Ringe, D.
2017From Proto-Indo-European to Proto-Germanic. 2nd edn. Oxford: Oxford University Press.Google Scholar
Schmidt, G.
1962Studien zum germanischen Adverb. Diss. FU Berlin.Google Scholar
Seebold, E.
1989Rez. von: R. Lühr. 1988. Expressivität und Lautgesetz im Germanischen. Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur 1181. 147–155.Google Scholar
Speyer, A.
2007Germanische Sprachen. Ein historischer Vergleich. Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht.Google Scholar
Streitberg, W.
1896Urgermanische Grammatik. Einführung in das vergleichende Studium der altgermanischen Dialekte. Heidelberg: Winter.Google Scholar
Voyles, J. B.
1992Early Germanic grammar. Pre-, Proto-, and Post-Germanic languages. San Diego, CA: Academic Press.Google Scholar
Wilmanns, W.
1899–1911Deutsche Grammatik. Gotisch, Alt, Mittel- und Neuhochdeutsch. 3 Bände (I. 3 1911, II. 2 1899, III. 2 1906–1909) Strassburg: Trübner.Google Scholar