'Reines Denken'
Zur Kritik der teleologischen Denkform
[Schriften zur Philosophie der Differenz, 5] 1992. 331 pp.
Publishing status: Available | Original publisher:B.R. Grüner Publishing Company | Language: German
© John Benjamins Publishing Company
Table of Contents
-
Vorwort | p. 9
-
1 Als Einleitung: Was ist teleologisches Denken? | p. 17
-
Reines Denken und teleologischer Geist
-
Objektive und subjektive Teleologie
-
Der “transzendentale Schein” des teleologischen Denkens
-
Vier Zugänge zum Teleologieproblem nach Kant
-
Extreme des reinen Denkens in der Moderne: Hegel und Heidegger
-
Homo mensura
-
2 Die Parmenideische Abstraktion und die Aufklärung des Mythos | p. 57
-
Einleitung und Überblick über den Gang der Argumentation
-
Das Sein und das Ich
-
Eine unabgeschlossene Erinnerung: Parmenides im Blick der neuzeitlichen Aufklärung
-
Die Aufklärung der Moderne
-
Das Ende des Citoyen
-
Der Mythos der Moderne
-
Das Sisyphosproblem der Aufklärung
-
Figuren der Vergessenheit: Ein Exkurs zu Kafka und zur Anthropologie der ästhetischen Moderne
-
Odysseus, Faust, Odradek
-
Der Versprechen der Gegenkomplexität
-
Abstraktion und Ontologie: Exkurs zum Seinsbegriff bei Parmenides
-
Letzte Beweggründe
-
Das Allgemeine und das Besondere
-
Die Heterodoxie des Mythos
-
Das gesprochene und das geschriebene Wort
-
Drei Stellungen zu Kontingenz und Komplexität: Mit einem Exkurs zu den Formen der Zeiterfahrung
-
3 Hegels “Sinnliche Gewißheit” und das Problem von Sprache und Denken | p. 189
-
Die Wahrheit des unmittelbaren Wissens
-
Unaussprechliche Gewißheiten
-
Deiktisches Wissen, zur Rede gestellt
-
Die Trennung des Denkens von der Gegenwart: Entwicklungspsychologischer Exkurs zur Genese der symbolischen Mittel des Bewußtseins
-
Die ausgesprochene Welt: Exkurs zur Stellung und Funktion der Sprache in Hegels System
-
Exkurs zum Verhältnis von Rede und Schrift bei Hegel
-
Das “objektive Material” des Bewußtseins
-
4 Die Teleologie des reinen Geistes | p. 271
-
Zersplitterte Fassaden der Moderne
-
Selbst-Einheit, Identität und Anamnesis: Descartes, Kant, Hegel und der neuzeitliche Königsweg der Vernunft
-
Vernunft und Kontingenz: Die Arbeit des reinen Geistes und die Widerständigkeit des Materiellen
-
Hegels “Selbstproduktion der Vernunft”
-
Teleologie als philosophische Systemform
-
Subjektive Teleologie
-
Namenregister | p. 327
Subjects
Philosophy
Main BIC Subject
HP: Philosophy
Main BISAC Subject
PHI000000: PHILOSOPHY / General