Adikia in platons “Politeia”
Interpretationen zu den Büchern VIII und IX
[Studien zur Antiken Philosophie, 11] 1980. x, 179 pp.
Publishing status: Available | Original publisher:B.R. Grüner Publishing Company | Language: German
© John Benjamins Publishing Company
Table of Contents
-
I. Teil: Einführung
-
1. Das Bild der Verfassungsabfolge in der heutigen Forschung und seine Problematik | p. 1
-
2. Die Aufgabe der “Politeia” nach R. 357 a - 367 e | p. 8
-
3. Die Hauptprobleme der Bücher VIII und IX: Vielheit und Bewegung | p. 12
-
II. Teil: Was ist die Ungerechtigkeit?
-
Einleitung | p. 21
-
1. Die εἴδη der Ungerechtigkeit: Dihairesis | p. 28
-
a. Sprachliche Probleme
-
b. Die dihäretische Grundstruktur und ihre Integration in den Text
-
c. Die Funktion der Zwischenstufen
-
d. Einheit und Vielheit
-
2. Analogie von Seele und Verfassung: Verfassungsnamen | p. 57
-
3. Dihairesis in der “Politeia” | p. 65
-
III. Teil: Wie Wirkt die Ungerechtigkeit?
-
Einleitung: Die δὑvαμiς der Ungerechtigkeit | p. 73
-
1. Der “Verfall” des gerechten Staates: Die Rede der Musen, R. 545 d - 547 c | p. 78
-
a. Einleitung und Problemstellung: Worin besteht das “Spiel” der Musen?
-
b. Anlaß der Rede
-
c. Aufbau der Rede
-
d. Argumentation
-
e. Stilistische Beobachtungen
-
f. Die Zahl
-
g. Dialog und Spiel
-
2. Die δὑvαμiς der Ungerechtigkeit: Verführung | p. 112
-
a. Der unfreiwillige Verlust der Arete
-
b. Schein und Wirklichkeit des Glücksversprechens
-
c. Die Glücksbeweise 2 und 3: Beurteilung der Lust und Seinsgrade der Lust
-
3. Die δὑvαμις der Ungerechtigkeit: βíα | p. 147
-
a. βíα in der Verfassungsreihe
-
b. βíα und ϕὑσις
-
c. Der erste Glücksbeweis: Freiheit und Knechtschaft
-
4. Zusammenfassung und Ausblick: Die δὑναμiς der Ungerechtigkeit als Verformung des wahren Menschentums (R. 588 b - 592 b) | p. 155
-
IV. Teil: Schluss
-
1. Dihairesis und Dynamis | p. 161
-
2. Ausblick | p. 166
-
Literaturverzeichnis | p. 169
-
Stellenregister zu Platon | p. 175
Subjects
Philosophy
Main BIC Subject
HP: Philosophy
Main BISAC Subject
PHI000000: PHILOSOPHY / General