
Geteilte Sprache
Festschrift für Rainer Marten
Editors
[Not in series - Grüner, 71] 1988. vi, 350 pp.
Publishing status: Available | Original publisher:B.R. Grüner Publishing Company | Language: German
© John Benjamins Publishing Company
Table of Contents
-
VorwortUtz Maas and Willem van Reijen | p. 1
-
Sokrates' Sprechen, wie Platon es schreibt: Beobachtungen zum “Gorgias”Klaus Jacobi | p. 3
-
Kant über Frieden und KriegGerold Prauss | p. 27
-
In-der-Welt-sein als Kommunikation-Kommunikation als Fragen und AntwortenUte Guzzoni | p. 39
-
Das Exakte Futur: Zur Ästhetik des AbschiedsHans Ebeling | p. 61
-
Zu Rainer Martens Begriff der Humanität und Pablo Nerudas ‘Ode an den einfachen Menschen’Viktor Farias | p. 75
-
Der junge Martin Heidegger als Lyriker: Zu zwei (veröffentlichten) unbekannten Gedichten (1911 und 1915)Hugo Ott | p. 85
-
Name, Sinn und Identität: Zur Praxis der Bezugnahme auf EinzeldingeMatthias Schirn | p. 91
-
Über die Zukunft des Futur: Oder: Tempus und Zeit im StandarddeutschenMichael Schecker | p. 131
-
Die Sprache der SprachwissenschaftlerUtz Maas | p. 175
-
Über die Vielfalt der SprachenHans-Martin Gauger | p. 191
-
Sprache und Vernunft in Schopenhauers Dissertation: “Über die vierfache Wurzel des Satzes vom zureichenden Grunde”Jann Holl | p. 203
-
Schuld und Sühne ohne Ende: Hermann Hesses psychotherapeutische ErfahrungenJohannes Cremerius | p. 235
-
Über das Bedingungsgefüge ‘Schmerz-Triebabwehr-Ich’: Freuds Beitrag zur Frage des psychosomatischen ZusammenhangsWolfgang Loch | p. 271
-
Der Spiegel: Zur Bedeutungsgeschichte einer Psychoanalytischen MetapherCarl Eduard Scheidt | p. 305
-
Walter Benjamins PassageWillem van Reijen | p. 321
-
Selbstsein und Natur: Zur Krise der Identität der PersonBrigitte Weisshaupt | p. 331
-
Subjects
Philosophy
Main BIC Subject
HP: Philosophy
Main BISAC Subject
PHI000000: PHILOSOPHY / General